Anmelden

Passwort vergessen?

Neuen Account Registrieren

Passwort wiederherstellen

Kontaktiere uns

Unsere Geschäftszeiten
Bereit zu helfen 24/7
Link copied to clipboard!
Inhaltsverzeichnis

Waffen Krieger Saison 2 PvP Leitfaden in The War Within 11.1

Aktualisiert 19 Apr 2025 | Autor: Dmitro | ~18 min

Im PvP dreht sich beim Waffen Krieger alles um Druck und Präzision. Du bist nicht hier, um gedankenlos Tasten zu spammen – du bist hier, um das Tempo zu kontrollieren, Fehler zu bestrafen und ein einziges Zeitfenster in einen Sieg zu verwandeln.

Mit Kolossales Schmettern, das Rüstung bricht, und Tödlicher Stoß, das Heilung reduziert, zermürbt der Waffen Krieger gegnerische Teams, bis nichts mehr übrig ist. Es ist eine Spezialisierung, die Planung belohnt: Halte Abklingzeiten zurück, bereite den Kill vor und explodiere, wenn die Zeit reif ist. Keine verschwendete Bewegung, keine Panik – nur sauberer, chirurgischer Schaden.


Waffen Krieger - Stärken und Schwächen

Stärken Schwächen
Unerbittlicher Einzelziel-Druck. Sehr eingeschränkt durch Kontrollverlusteffekte oder Kiten.
Großartige Mobilitätszauber verfügbar. Lineare und vorhersehbare Burst-Fenster.
Extrem starker Burst. Generell fragiler als Furor.
Ordentlicher Team-Nutzen. Begrenzter AoE-Burst.

Der Waffen Krieger lebt von Druck und präzisem Burst. Es ist eine Spezialisierung, die kluge Positionierung und Abklingzeitmanagement belohnt, mit starkem Team-Nutzen und soliden Verteidigungswerkzeugen. In der aktuellen Meta fühlt sich Waffen bedrohlicher an als je zuvor und ist in der Lage, ein einziges Burst-Fenster in einen spielentscheidenden Moment zu verwandeln. Deshalb ist er eine verlässliche Nahkampf-Wahl für Spieler, die Kontrolle, Koordination und saubere Ausführung schätzen.

Der Nachteil? Bei Waffen dreht sich alles um Momentum. Verlierst du Uptime, bricht dein Schaden zusammen. Es fehlt an Selbstheilung, er ist stark auf Teamkollegen angewiesen, um geschützt zu werden (Peel), und seine großen Treffer sind für erfahrene Gegner vorhersehbar genug, um sie zu unterbinden. Er ist weniger nachsichtig als Furor und erfordert gute Aufmerksamkeit, um am Leben zu bleiben und Kills zu landen. Fällst du zurück, wirst du es spüren – Waffen hat nicht viele Werkzeuge, um aufzuholen.


Beste Talente für Saison 2

The War Within führt Heldenttalente ein – eine neue Anpassungsebene, die Kriegern die Wahl zwischen zwei einzigartigen Pfaden lässt, von denen jeder die Spielweise deiner Spezialisierung neu formt. Es ist mehr als nur Flair: Diese Bäume bringen echte Spieltiefe und Identität in deinen Build.

Waffen Krieger können zwischen den Pfaden Slayer und Colossus wählen:

  • Slayer: Ein auf Druck fokussierter Pfad, der deinen anhaltenden Schaden durch verbessertes Hinrichten und Klingensturm erhöht. Slayer belohnt Uptime und Konsistenz – stapelbare Passiveffekte ermöglichen es dir, ermächtigte Hinrichten-Angriffe und auf Blutung fokussierte Klingenstürme aneinanderzureihen, ohne dich auf lange Abklingzeiten verlassen zu müssen. Es ist einfach, in chaotischen Kämpfen Druck aufrechtzuerhalten, und glänzt in längeren Schlagabtäuschen. Allerdings fehlen Slayer einige der Verteidigungswerkzeuge und das Burst-Potenzial, das Colossus bieten kann.
  • Colossus: Ein auf Burst ausgelegter Pfad, der auf Tödlicher Stoß und der neuen Fähigkeit Demolieren basiert. Du baust Stapel auf, um einen AoE-Schlag mit hohem Schaden zu entfesseln, der Gegner schwächt und Teams während Kill-Setups stark unter Druck setzt. Colossus zeichnet sich dadurch aus, Fehlpositionierungen zu bestrafen und Abklingzeiten zu erzwingen, insbesondere im Solo Shuffle. Er bietet mehr Widerstandsfähigkeit und Kontrollverlusteffekte, aber der Kompromiss ist ein weniger flüssiger Spielstil – und Demolieren hält dich während seiner Kanalisierung an Ort und Stelle fest.

Die meisten Spieler bevorzugen Slayer wegen seiner Konsistenz und Benutzerfreundlichkeit. Er liefert stetigen Druck, ohne auf perfektes Timing oder Setup angewiesen zu sein, was ihn zu einer sichereren Wahl in schnelllebigen oder unorganisierten Matches macht. Mit häufigen Procs von Hinrichten und Klingensturm belohnt Slayer Uptime und lässt dich aggressiv bleiben, ohne Mobilität zu opfern – ein sehr wichtiger Vorteil in 3v3 und Solo Shuffle.

Slayer - Arena-Build
CcEAO9DBjZzKcjSu6RJDto0RCCYbGzMzMjhtZZZZmBAAAAzw0MGziZmFmtBDbmZwwMjZAAAAAAAYYWmZMALxMW2mFzsMsZYYmZmWoZgN
Colossus - Arena-Build
CcEAO9DBjZzKcjSu6RJDto0RCCYbGmZMzMzsNLLLzMAAAAYGmmxMjxMYMMDMzwMMzYGAAAAAAAmxsMGDgYGbbzmZWG2MMMzMTL0MDWA
Slayer - Schlachtfelder-Build
CcEAO9DBjZzKcjSu6RJDto0RCCYbGzMjZMzsNbLLzMAAAAYw0MGjxMbMGzMjNzMMDMmBAAAAAAgZMLjxAImxy2sYmthNDYmZmWoZGsB

Jeder Waffen Krieger-Build kann je nach Matchup variieren. Die meisten Spieler entscheiden sich für Slayer – er ist nachsichtiger, hält den Druck auch bei schwieriger Positionierung aufrecht und ist nicht auf große Setup-Fenster angewiesen. Aber in strukturierten Kompositionen, in denen du volle Demolieren-Kanalisierungen landen kannst, wird Colossus zu einer starken Wahl. Er ist weniger flüssig, aber wenn er funktioniert, trifft er wirklich hart.


Beste PvP Talente

Waffen kann außerdem drei PvP-spezifische Talente auswählen, die in Arenen und Schlachtfeldern verwendet werden. In 11.1 besteht die Standard-PvP-Talentauswahl für Waffen normalerweise aus: Zerstörungssturm, Klinge schärfen und Schlachtfeldkommandant. Diese drei decken deine Grundlagen für Schaden, Heilungsreduzierung und Team-Nutzen ab:

  • Zerstörungssturm reduziert die Abklingzeit von Klingensturm um 30% und bewirkt, dass Klingensturm eine 50%ige Verlangsamung (Snare) und Tödliche Wunden auf alle getroffenen Ziele anwendet. Dieses Talent erhöht deine Uptime erheblich – du kannst Klingensturm häufiger verwenden, um Wurzeln/CC zu brechen und an Zielen zu bleiben, und jeder, den du triffst, wird verlangsamt und erleidet Heilungsreduktion. Es ist praktisch unverzichtbar, um im Nahkampf Druck aufrechtzuerhalten, und besonders nützlich in den chaotischen Kämpfen des Solo Shuffle.
  • Klinge schärfen: Ein klassisches PvP-Talent – bei Benutzung ermächtigt es deinen nächsten Tödlicher Stoß, die Heilung auf dem Ziel für 6 Sekunden um 50% zu reduzieren (zusätzlich zu den normalen 25% von Tödliche Wunden). Klinge schärfen ist entscheidend, um Kills zu sichern, da es die Heilung auf dem Kill-Ziel während deines Angriffs effektiv halbiert. Versuche immer, dies mit großem Schaden (wie Kriegsbrecher) zu kombinieren.
  • Schlachtfeldkommandant: Ein neueres Talent, das deine Ruf-Fähigkeiten passiv verbessert. Damit bricht Anspornender Schrei bei Benutzung auch alle Wurzeln von dir und deinen Teamkollegen (großartig gegen Magier-Novas oder Druiden-Wurzeln), und die Abklingzeit von Einschüchternder Ruf wird reduziert, sodass du häufiger Furcht einsetzen kannst. Es verwandelt deine Rufe im Grunde in stärkere Unterstützungswerkzeuge – Anspornender Schrei wird sowohl zu einer Verteidigung als auch zu einer Befreiung, und du kannst Einschüchternder Ruf häufiger als Kontrollverlusteffekt für eine "Siegbedingung" verwenden (z. B. den Heiler häufiger in Furcht versetzen).

Diese drei sind die Standardwahl, aber du hast flexible Plätze basierend auf den Matchups. Du kannst Zerstörungssturm oder Schlachtfeldkommandant austauschen, wenn die Situation es erfordert:

  • Entwaffnen: Dieses Talent ermöglicht es dir, einen Gegner für 5 Sekunden zu entwaffnen – extrem wertvoll gegen Krieger, Schurken, Jäger oder Verstärkung-Schamanen (jeden, der auf seine Waffe angewiesen ist). Ein richtig eingesetztes Entwaffnen kann den Burst-Schaden des Gegners vollständig neutralisieren!
  • Gebrüll: – bei Benutzung reduziert es die Dauer eingehender CC-Effekte für dich und nahe Teamkollegen für kurze Zeit (ohne ein Banner platzieren zu müssen). Dies ist großartig gegen Kompositionen mit starkem Kontrollverlust (z. B. Magier+Schurke oder Magier+Hexenmeister), um ihre CC-Ketten abzuschwächen. Wichtig: Berserkergebrüll funktioniert nur, wenn du Berserkerruf in deinem Hauptbaum geskillt hast.

Andere PvP-Talente existieren (wie Kriegstreiber, wodurch Sturmangriff AoE-Schaden verursacht und verlangsamt, oder Duell, um den Schaden eines Ziels an anderen um 50% zu reduzieren), aber sie werden seltener gespielt. Todesurteil ist nicht mehr so notwendig, da die Mobilität ordentlich ist, und Klinge/Sturm/Kommandant decken die wichtigsten Bedürfnisse ab. Halte dich im Allgemeinen an die Standardeinstellungen und tausche nur Entwaffnen oder Berserkergebrüll ein, wenn es angebracht ist.


Waffen lernen: Kernrotation und wichtige Tipps

Die Rotation des Waffen Kriegers im PvP dreht sich darum, konstanten Druck mit Tödlicher Stoß und Blutungseffekten aufzubauen, während man im richtigen Moment eine tödliche Burst-Kombo ausführt. Dein Spielplan ist es, den Gegner mit anhaltendem Schaden zu zermürben und dann mit Burst zu explodieren, um Kills zu erzwingen.

Eröffnungsrotation

Die Eröffnung gibt den Ton an. Es ist deine Chance, Kontrollverlusteffekte zu landen, frühen Schaden zu verursachen und Abklingzeiten zu erzwingen. Wenn du dem Heiler oder dem Kill-Ziel sofort ein Schmuckstück entlocken kannst, bist du für den nächsten Angriff in einer starken Position. Halte dich nicht zurück – die meisten Kompositionen wollen ihre Abklingzeiten früh einsetzen und von Anfang an Momentum aufbauen:

  • Sturmangriff, um schnell anzugreifen und die Distanz zu deinem Ziel zu schließen.
  • Dann Kniesehne, um deinen Gegner zu verlangsamen und seine Bewegung frühzeitig einzuschränken.
  • Benutze Sturmblitz auf dein Kill-Ziel, um die Kontrollverlustkette deines Teams zu starten.
  • Wenn du Schockwelle geskillt hast, benutze Sturmblitz auf den Heiler und Schockwelle auf das Kill-Ziel.
  • Avatar, um deinen Burst-Schaden zu erhöhen, bevor du dich festlegst.
  • Kriegsbrecher, um dein Kill-Setup zu beginnen.
  • Donnerndes Gebrüll für zusätzlichen Druck durch Blutungen während deines Bursts.
  • Schädelspalter, um Wut zu erzeugen und den Druck hochzuhalten.
  • Tödlicher Stoß, um Heilungsreduktion anzuwenden und konstanten Schaden aufrechtzuerhalten.
  • Hinrichten, wenn Plötzlicher Tod proct oder das Ziel wenig Gesundheit hat.
  • Klingensturm, um AoE-Schaden zu verursachen und Kontrollverlusteffekten während deines Bursts zu entgehen.
  • Benutze Zerschmettern, wenn du über 50 Wut hast und keinen Taktiker-Proc.
  • Benutze Überwältigen als starken Füller, wenn es verfügbar ist.
  • Einschüchternder Ruf, um auf CC zu folgen oder eine Kette zu starten, die zu einem Kill führen kann – benutze es, wenn du Druck aufrechterhalten kannst.

Burst Rotation

Wenn der gegnerische Heiler unter Kontrollverlusteffekten steht (oder anfällig für deinen Wechsel ist) und du einen Kill anstrebst, dann entfesselst du deinen Burst.

Kurz gesagt: Bevor die Tore sich öffnen, stelle sicher, dass du in der Kampfhaltung bist und bereit zum Angriff. Sobald die Runde beginnt, nutze Sturmangriff, um die Distanz zu schließen und Momentum aufzubauen. Wende Tödlicher Stoß früh an, um die Heilung deines Kill-Ziels zu reduzieren, und wenn du Verwunden geskillt hast, bringe deine Blutungseffekte für konstanten Druck ins Rollen. Bei der Eröffnung geht es darum, Kontrolle zu erlangen und Abklingzeiten zu erzwingen – je schneller du Druck aufbauen kannst, desto besser sind deine Chancen, das Match zu dominieren.

Während des gesamten Kampfes dreht sich deine Kernrotation darum, Uptime aufrechtzuerhalten, Überwältigen zu nutzen, um deine Tödlichen Stöße zu verstärken, und Hinrichten-Procs einzuflechten, wenn sie auftreten. Nutze Schädelspalter, um Wut wiederherzustellen und Blutungseffekte bei Bedarf zurückzusetzen. Wenn du fokussiert wirst, wechsle immer kurz in die Verteidigungshaltung. Bei Waffen dreht sich alles um Momentum – halte das Tempo hoch, bestrafe Lücken und lande deinen Burst, wenn der Heiler außer Gefecht gesetzt ist.

Unsere PROs können dich durch alle Geheimnisse & Nuancen führen, die das Spielen eines Waffen Kriegers im PvP erfordert.

Verbessere dich als Waffen im PvP

Guter Einsatz von Klingensturm / Avatar

Klingensturm und Avatar sind nicht nur außergewöhnliche Burst-Abklingzeiten, sondern auch unschätzbar wertvoll für ihre Anti-Kontrollverlust (CC)-Fähigkeiten. Gegen Klassen wie Magier, Druiden oder Schamanen kann es effektiver sein, diese Abklingzeiten zu nutzen, um aus Wurzeln auszubrechen, anstatt für Burst-Schaden. Wenn du dich mit den Wurzel-Abklingzeiten deiner Gegner vertraut machst, kannst du besser entscheiden, ob du diese Fähigkeiten offensiv oder zur Reinigung einsetzen möchtest.

Klingensturm macht dich außerdem immun gegen alle CC-Effekte und kann sehr effektiv sein, um gegnerische Versuche zu stören, dich mit Fähigkeiten wie Nierenhieb zu töten. Das richtige Timing ist entscheidend, da du ein kurzes Gnadenfenster von 0,25 Sekunden hast, um Klingensturm zu verwenden, nachdem du von CC getroffen wurdest, um daraus auszubrechen.

Wut über das Maximum hinaus ansammeln

Waffen hat ein maximales Wutlimit von 100 (130 mit dem Talent). Vermeide es, das Maximum zu erreichen – gib Wut immer für Tödlicher Stoß oder Hinrichten aus, um den Schaden aufrechtzuerhalten. In 11.1 ist der Wutfluss gleichmäßiger und du bist seltener ressourcenarm, aber achte in langen Auseinandersetzungen darauf, kein potenzielles Schadenspotenzial zu verschwenden, indem du bei voller Wut sitzt.

Immer Tödliche Wunden aufrechterhalten

Dies kann nicht genug betont werden – halte den Heilungsreduzierungs-Debuff auf dem Ziel aufrecht, das dein Team fokussiert. Waffen wird hauptsächlich wegen dieses Debuffs ins PvP gebracht. Wenn du Tödliche Wunden in einem entscheidenden Moment auslaufen lässt, wird es der gegnerische Heiler leicht haben, sich zu erholen. Selbst wenn du gekitet oder CC'd wirst, suche nach jeder Gelegenheit, Tödliche Wunden zu erneuern (z. B. wirf eine Kniesehne -> Tödlicher Stoß auf ein Ziel, wenn du wieder herankommst). Die Kombination mit Klinge schärfen macht es noch verheerender – informiere dein Team, wenn du Klinge schärfen verwendest, damit sie wissen, dass sie Schaden auf das Ziel konzentrieren sollen, das 50% reduzierte Heilung erhält.

Tunnelblick

Viele Waffen Krieger lieben einfach den "WAAAAGH!"-Spielstil (und er macht Spaß), aber Tunnelblick kann Spiele kosten. Wenn du nie darauf achtest, was mit deinem Heiler passiert, oder einen Gegner ignorierst, der ungehindert auf dich zaubert, wirst du gewinnbare Matches verlieren. Aufmerksamkeit bedeutet, nicht nur deine Rotation zu verfolgen, sondern auch den Gesamtzustand: Ist der gegnerische Heiler CC'd oder nicht, wer hat wenig Gesundheit, wer hat Abklingzeiten verfügbar usw.

Erweitere bewusst deinen Fokus: Überprüfe alle paar Sekunden die Gruppenfenster, besonders nachdem du deine große Burst-Sequenz abgeschlossen hast (das ist ein guter Zeitpunkt, um dein Team zu unterstützen). Belege Gruppenmitglieder-Zielwahl auf Tasten oder verwende Makros für Einschreiten auf party1/2, damit du schnell reagieren kannst. Verwende Addons, um anzuzeigen, wenn dein Heiler betäubt ist oder in Schwierigkeiten steckt (z. B. GladiatorlosSA oder BigDebuffs). Je mehr du dich darin übst, aufmerksam zu sein, desto mehr wirst du Gelegenheiten erkennen, das Blatt zu wenden – wie das Abfangen eines Kontrollverlusteffekts auf deinem Heiler oder das Verscheuchen des DPS von ihm mit Furcht. Waffen ist nicht nur hirnloses Zugzug; höher bewertete Spieler balancieren Schaden mit klugem Teamspiel aus.

Aufmerksamkeit & Teamspiel

Verfolge immer die gegnerischen Abklingzeiten und plane entsprechend! Wenn der Gegner Entwaffnen verfügbar hat, sei vorsichtig, wann du Wütende Regeneration einsetzt. Achte auf große gegnerische Abklingzeiten (wie Eisige Adern oder Die Jagd des DH) – reagiere mit deinen Verteidigungsfähigkeiten oder Kiten. Waffen kann auch für Teamkollegen peelen: Zögere nicht, Einschüchternder Ruf zu verwenden, um einen Gegner von deinem Heiler abzuhalten, oder Entwaffnen gegen einen DPS einzusetzen, der seine offensiven CDs zündet. Deine Aufgabe ist nicht nur, Schaden zu verursachen – es geht auch darum, zu verhindern, dass der Gegner dein Team tötet.

Nutzen & Defensiver Nutzen

Einschreiten: Benutze es bei einem Verbündeten, der fokussiert wird, um Treffer auf dich umzuleiten – manchmal ist es sogar gut, es mit Durch das Schwert umkommen zu kombinieren. Es kann auch Kontrollverlusteffekte wie Verwandlung oder die Falle des Jägers abfangen, wenn es richtig getimt ist!

Zauberreflexion: Benutze es, um wichtige Zauber wie Verwandlung, Furcht oder Chaosblitz auf den Wirker zurückzuwerfen. Es kann sogar bestimmte Kontrollverlustzauber wie Blenden reflektieren, wenn es perfekt getimt ist, und den Druck auf deinen Gegner zurücklenken.

Entwaffnen: Wenn geskillt, benutze es im richtigen Moment – z. B. entwaffne einen Schurken während Schattentanz oder einen Krieger während Avatar. Übrigens wissen das selbst einige erfahrene Spieler nicht, aber es kann auch Jäger daran hindern, Tödlicher Schuss und Gezielter Schuss zu verwenden, da diese eine Waffe erfordern.

Anspornender Schrei: Benutze ihn als Verteidigung für dein Team oder um Wurzeln von dir zu brechen (wenn mit Schlachtfeldkommandant geskillt). Er ist entscheidend, wenn dein Heiler im CC ist und dein Partner kurz davor steht zu sterben – Anspornender Schrei kann Zeit kaufen, bis die Heilung wieder verfügbar ist.

Einschreiten

Einschreiten ist eines der wertvollsten Werkzeuge im Arsenal eines Kriegers für den Team-Nutzen. Es ermöglicht dir, dich zu einem ausgewählten Teamkollegen neu zu positionieren und alle Nahkampf- und Fernkampfangriffe auf dich umzuleiten. Beachte, dass Einschreiten nicht gegen Zauber wirkt, also benutze es hauptsächlich, um physischen Schaden zu kontern. Nutze diese Fähigkeit häufig, um Teamkollegen unter starkem Fokus zu schützen, aber achte auf deine eigene Anfälligkeit. Wenn du erheblichen umgeleiteten Schaden erwartest, kombiniere Einschreiten mit Wütende Regeneration für zusätzliche Überlebensfähigkeit.


Beste Völker für Waffen Krieger

Im Gegensatz zu PvE spielt die Wahl des Volkes im PvP immer noch eine große Rolle – sie kann deine Leistung direkt beeinflussen. Hier ist ein kurzer Blick darauf, was jede Fraktion zu bieten hat:

Beste Völker für Waffen Krieger

Allianz

  • Gnom: Lass dich nicht von ihrer Größe täuschen – Gnome gehören zu den besten PvP-Völkern für Waffen. Die Volksfähigkeit Entfesselungskünstler bricht alle 1 Minute Wurzeln und Verlangsamungen, was direkt eine der größten Schwächen von Waffen behebt: verlangsamt oder gekitet zu werden. In schnelllebigen Arena-Matches, in denen Uptime alles bedeutet, fühlt sich diese Volksfähigkeit wie ein Mini-Schmuckstück auf Abruf an. Sie ist besonders effektiv gegen Kompositionen mit starken Verlangsamungen wie Frost-Magier oder Elementar-Schamanen, und es ist kein Zufall, dass viele der am höchsten bewerteten Waffen Krieger Gnom allein aus diesem Grund bevorzugen.
  • Nachtelf: Mit Schattenmimik bringen Nachtelfen eine Ebene der Finesse und des Outplay-Potenzials mit, die nur wenige andere Volksfähigkeiten bieten. Schattenmimik ermöglicht es dir, kurzzeitig den Kampf zu verlassen, was genutzt werden kann, um Kontrollverlusteffekten wie Verwandlung auszuweichen, eingehenden Burst wie Chaosblitz zu verhindern oder sogar gegnerische Zauber mitten im Wirken abzubrechen. Waffen mag nicht die Mobilität anderer Spezialisierungen haben, aber Schattenmimik gleicht die Chancen aus, indem es Antizipation und Timing belohnt. Es ist ein Favorit für Spieler mit hohem Skill, die mehr Kontrolle über Momentum-Schwankungen wünschen.
  • Mensch: Obwohl nicht mehr dominant, ist Mensch im PvP immer noch sehr relevant. Wille zum Überleben bietet einen zweiten Schmuckstück-Effekt speziell für Betäubungen, auf einer separaten 3-Minuten-Abklingzeit. In der Praxis bedeutet dies, dass du dich 30 Sekunden früher aus einer Betäubung befreien kannst als mit Standard-Schmuckstücken – oft der Unterschied zwischen dem Überleben eines Kill-Versuchs und dem Ausgelöschtwerden. Dies ist besonders wertvoll in Kompositionen, in denen Waffen das Hauptziel ist und die Mobilität eingeschränkt wird.
  • Zwerg / Dunkeleisenzwerg: Diese Völker sind etwas nischenhafter, aber hochwirksam in spezifischen Matchups. Steingestalt und Feuerblut entfernen beide Gift-, Krankheits- und Blutungseffekte – alles häufig in der Arena vorkommende Effekte. Dies macht sie zu exzellenten Kontern gegen Meucheln-Schurken, Wildheit-Druiden, Unheilig-Todesritter und sogar Zauberwirker wie Schatten-Priester oder Verwüstung-Rufer. Das Entfernen dieser Druckeffekte bei gleichzeitigem Erhalt eines Verteidigungsbuffs kann ein knappes Match zu deinen Gunsten entscheiden. Allerdings lösen beide Volksfähigkeiten eine 30-sekündige Sperre deines PvP-Schmuckstücks aus, sodass schlechtes Timing bestraft werden kann. Gut eingesetzt bieten sie jedoch einige der besten Verteidigungstechnologien, die die Allianz hat.

Horde

  • Orc ist die unangefochtene Top-Wahl für Horde-Liebhaber – und das mit Abstand. Abgehärtetheit reduziert die Betäubungsdauer um 20%, was in einer Meta, in der die meisten Kill-Setups darauf beruhen, dich festzusetzen, enorm ist. Waffen hat keine Selbstheilung oder viele Fluchtwerkzeuge, daher zählt jede Sekunde, die du betäubt bist. Kombiniere dies mit Kochendes Blut, einem kostenlosen Angriffskraft-Buff, der nicht die globale Abklingzeit auslöst, und du erhältst ein Volk, das sowohl deinen Kill-Druck als auch deine Überlebensfähigkeit steigert.
  • Blutelf bietet Nutzen über rohen Schaden. Arkaner Strom ist eine kurze AoE-Stille, die auch 1 magischen Effekt von nahen Gegnern entfernt. Das macht es zu einem großartigen Werkzeug, um wichtige Buffs wie Segen des Schutzes oder Schnelligkeit der Natur vor einem Kill zu entfernen. Es ist besonders nützlich in Doppel-Nahkampf-Kompositionen oder gegen Heiler-Cleave-Teams, die auf schnelle, reaktive Verteidigungen angewiesen sind. Die geringe Wut-Rückgabe ist ein Bonus, aber die Reinigung macht diese Volksfähigkeit in den richtigen Händen gefährlich.

Im Moment hat die Allianz einen leichten Vorteil bei den Volksoptionen für Waffen Krieger aufgrund des Nutzens und der Kontrolle, die sie bieten. Tauren bringt Kriegsdonner mit, der in entscheidenden Momenten kurz unterbrechen oder betäuben kann, aber die 0,5-Sekunden-Zauberzeit und der Mangel an Synergie mit dem schnellen Spielstil von Waffen halten ihn zurück. Troll bietet Berserker für einen Tempo-Schub – nicht schlecht, aber im PvP generell schwächer als Betäubungsreduktion. Was Mag’har Orc betrifft, so bietet ihr Ruf der Ahnen einen zufälligen Attributsbonus, dem es jedoch an starkem Verteidigungs- oder Nutzenwert mangelt. Alles in allem, wenn du Horde spielst und Ergebnisse willst, ist der reguläre Orc immer noch die erste Wahl – aber die Allianz bietet insgesamt mehr Flexibilität.


Beste Attribute, Ausrüstung, Verzauberungen und Verbrauchsgüter

Die richtige Ausrüstung deines Charakters kann deinen Erfolg in allen PvP-Inhalten massiv steigern, daher haben wir alle Informationen gesammelt, die du über die besten Attribute des Waffen Kriegers benötigst, um die höchstmöglichen Zahlen zu erzielen.

Stärke > Vielseitigkeit (mindestens 30%) > Tempo > Meisterschaft > Kritischer Trefferwert

Erklärung: Waffen liebt Vielseitigkeit absolut – sie erhöht den gesamten verursachten Schaden und reduziert den erlittenen Schaden, ein Selbstläufer für PvP. Strebe mindestens ~30% Vielseitigkeit an (was einfach ist, da fast alle PvP-Ausrüstungsteile Vielseitigkeit haben). Tempo ist als nächstes am wertvollsten, da es deine Rotation beschleunigt: mehr automatische Angriffe (mehr Wut), schnellere globale Abklingzeiten, kürzere Abklingzeit von Tödlicher Stoß und schnellere Tickrate bei Blutungen. Dies führt zu einem flüssigeren, unerbittlicheren Schadensausstoß. Nachdem du diese gestapelt hast, fügt Meisterschaft deinem anhaltenden Schaden zusätzlichen Schub hinzu – Waffen-Meisterschaft belegt Ziele mit einem DoT und lässt dich ihnen erhöhten Schaden zufügen, der mit Meisterschaft skaliert. Sie ist solide, sobald du gute Vielseitigkeit/Tempo hast. Kritischer Trefferwert ist am unwichtigsten; obwohl kritische Treffer nett sind, verlässt sich die Spezialisierung nicht auf RNG-Krits und profitiert konsistenter von den anderen Attributen. Zusammenfassend lässt sich sagen: Staple Vielseitigkeit und Tempo auf jedem möglichen Teil, hole dir etwas Meisterschaft in verbleibende Slots und mache dir keine großen Sorgen um Krit.

Beste Ausrüstung

Deine Ausrüstung wird eine Mischung aus PvP-Eroberungsteilen und T-Set-Teilen für den 2er-/4er-Bonus sein. In 11.1 bietet das Krieger-T-Set Enforcer’s Backalley Brawlplate einen Buff namens Winning Streak, der deinen Schaden erhöht, und wenn er endet, dein Tempo und den Schaden von Tödlicher Stoß weiter erhöht – sehr lohnenswert im PvP. Wir werden 4 Teile des T-Sets und PvP-Gegenstände für den Rest verwenden.

Hauptteile

Nebenhandteile

Schmuck

Waffen

Schmuckstücke

Denke daran, immer 2 PvP-Schmuckstücke zu verwenden, um den Setbonus +12% Stärke (Auszeichnung des Gladiators) zu aktivieren!

Überspringe den mühsamen Prozess der PvP-Ausrüstungsbeschaffung mit unserer Ausrüstungshilfe.

Beste Verzauberungen

Beste Edelsteine

Da nicht nur Verzauberungen und Verbrauchsgüter deinen Charakter in Arenen erheblich stärker machen:

Beste Verbrauchsgüter

Verbrauchsgüter funktionieren in keinem gewerteten PvP. Aber wenn du darauf aus bist, "Noobs zu ownen" in der offenen Welt oder in zufälligen Schlachtfeldern, ziehe die Verwendung dieser in Betracht:


Beste Waffen PvP Makros

Im PvP sind Makros für Krieger unerlässlich. Sie ermöglichen es dir, schneller zu reagieren, dein Ziel im Fokus zu behalten und mehrere Aufgaben gleichzeitig zu erledigen – etwas, das manuelles Spielen einfach nicht erreichen kann. Egal, ob du sie verwendest, um Kontrollverlusteffekte anzuwenden, ohne das Ziel zu wechseln, Teamkollegen mit einem schnellen Einschreiten zu schützen oder Fähigkeiten wie Klingensturm sauber zu aktivieren/abzubrechen, gute Makros können dir einen echten Vorteil verschaffen. Unten sind einige der häufigsten und effektivsten Makros aufgeführt, die Waffen Krieger verwenden, um unter Druck scharf zu bleiben.

Haltungswechsel-Makro

Damit kannst du einfach zwischen den Haltungen wechseln, während du nur eine Tastenbelegung verwendest.

/cast [stance:2] Defensive Stance; stance:[3] Berserker Stance

Heldenhafter Sprung-Makro

Sprung auf deinen Cursor ohne zusätzlichen Mausklick.

/cast [@cursor] Heroic Leap

Fokus-Zuschlagen-Makro

Entscheidend, um Heiler und Zauberwirker in der Nähe zu unterbrechen, ohne das Ziel wechseln zu müssen.

#showtooltip
/cast [@focus] Pummel

Fokus-Sturmblitz-Makro

Gleiche Verwendung wie das obige Makro, aber jetzt für deine Fernkampf-Betäubung!

#showtooltip 
/cast [@focus] Storm Bolt

Fokus-Einschüchternder Ruf-Makro

Bricht deinen Klingensturm ab und versetzt das Fokus-Ziel in Furcht.

#showtooltip
/cancelaura Bladestorm 
/cast [@focus] Intimidating Shout

Cancelaura-Makro

Dieses Makro ermöglicht es dir, Buffs abzubrechen und sofort danach eine Aktion auszuführen. Es wird hauptsächlich verwendet, um Klingensturm oder Segen des Schutzes abzubrechen. Manchmal verwendest du Klingensturm beispielsweise offensiv, musst aber das Wirbeln stoppen, um schnell zu unterbrechen oder einen Ruf zu verwenden. Dieses Makro bricht Klingensturm ab und wirkt dann Hinrichten mit einem einzigen Tastendruck (du kannst Hinrichten durch jede Fähigkeit ersetzen, die du sofort nach dem Abbrechen verwenden möchtest).

#showtooltip Execute
/cancelaura Bladestorm
/cancelaura Blessing of Protection
/cast Execute

Sturmangriff + Einschreiten + Kniesehne-Makro

Dieses Makro kombiniert 2 deiner wesentlichen Distanzüberbrücker in einer Mouseover-Bindung: Wenn du es über einem Feind drückst, verwendest du Sturmangriff, und wenn du es auf einen Teamkollegen anwendest, wirst du Einschreiten.

#showtooltip Charge
/cancelaura Bladestorm
/cast [@mouseover, exists, help, nodead] Intervene
/cast [exists, nodead, harm] Charge
/cast Hamstring

Ooga Booga Burst-Taste

Drückt buchstäblich alle deine Burst-Fähigkeiten, Schmuckstücke und eine Volksfähigkeit, um deinen Feinden absolut massiven Schaden zuzufügen. Sei vorsichtig - du könntest dafür sorgen, dass Waffen Krieger generft werden!

#showtooltip Recklessness
/cast Recklessness
/cast Avatar
/use Blood Fury
/use Berserking
/use Ancestral Call
/use 13
/use 14

Sobald du dich an diese Makros gewöhnt hast, wirst du feststellen, dass deine Kontrolle über den Kampfverlauf erheblich verbessert ist – du wirst zum Meister der Unterbrechungen und Wechsel, nicht nur zu einem Zugzug-Nahkämpfer, der ein Ziel tunnelt. Mit dem richtigen Makro-Setup und den richtigen Tastenbelegungen wird ein Waffen Krieger zu einem wahrhaft furchterregenden PvP-Moloch, der zu Peel, Druck und Spielzügen fähig ist, die ohne sie menschlich unmöglich wären.


Mehr mit ConquestCapped

Das war's. Du hast die Werkzeuge, die Denkweise und den Build, um in Saison 2 von The War Within hart zuzuschlagen. Bei Waffen dreht sich alles um Momentum – zu wissen, wann man pushen, wann man peelen und wann man mit Präzision zuschlagen muss. Es belohnt Geduld, bestraft Fehler und gedeiht in den Händen von Spielern, die nicht nur reagieren – sie kontrollieren den Kampf.

Dieser Guide legt den Grundstein, aber das eigentliche Wachstum findet in der Arena statt. Egal, ob du dich durch Solo Shuffle kämpfst oder mit einem erfahrenen Team antrittst, jedes Spiel schärft deine Instinkte. Und wenn du diesen Aufstieg beschleunigen möchtest, können unsere Top-PvP-Coaches dir helfen, dein Gameplay zu verfeinern und das volle Potenzial deines Kriegers freizusetzen:

Inhaltsverzeichnis