Die zweite PvP Saison von World of Warcraft: The War Within ist angekommen und bringt eine frische Welle an Inhalten und Wettbewerb. Saison 2 bringt frischen Wind auf Azeroths Schlachtfelder mit einer brandneuen Arena-Karte, verlockenden neuen Reittieren als PvP-Belohnungen, überarbeiteten saisonalen Quests und einer Vielzahl von Balancing-Änderungen, die die Spieler dazu bringen, das Meta neu zu überdenken.
In diesem Überblick werden wir alle bemerkenswerten neuen Features der Saison 2 im PvP aufschlüsseln: vom beengten Chaos der Arena Cage of Carnage bis hin zum elektrisierenden Biss des neuen Vicious-Reittiers – und untersuchen, wie Klassen-Balance-Verschiebungen das aktuelle PvP-Gameplay beeinflussen.
Saison 2 von The War Within führt mehrere spannende Features und Verbesserungen ein. Hier ist eine kurze Übersicht der wichtigsten Neuerungen im PvP der Saison 2:
Wie Sie sehen können, gibt es viel zu entdecken. Lassen Sie uns daher jeden dieser Punkte im Detail betrachten, beginnend mit dem Highlight von Saison 2: einer brandneuen Arena, die so goblinhaft ist, wie es nur geht.
Im Demolition Dome von Undermine zu finden, ist The Cage of Carnage eine Nahkampf-Gladiatorenarena mit einem Twist: Spieler werden buchstäblich durch Falltüren auf eine zentrale Metallplattform in die Arena fallen gelassen. Die Plattform verfügt über Rampen an jeder Ecke, die zu seitlichen Vorsprüngen führen, aber insgesamt ist der Kampfraum beengt und von hohen Wänden umschlossen, die mit goblinhaften Geräten und flackernden Lichtern geschmückt sind. Das Layout fördert schnelle Gefechte, da es nach Beginn des Kampfes kaum Orte zum Wegrennen oder Verstecken gibt.
Einzigartiges Design: Im Gegensatz zu weitläufigen Arenen mit großen Säulen oder offenen Feldern zeichnen sich die besonderen Merkmale von The Cage of Carnage durch den Falltür-Start (der einen dramatischen Eingang hinzufügt) und das kompakte, kreisförmige Design mit niedrigen Wänden und Rampen aus. In der Mitte gibt es keine großen, die Sicht blockierenden Säulen; stattdessen bieten kleine goblinartige Kisten und die Plattformkanten nur minimalen Schutz. Goblin-themenbezogene Gefahren wie funkelnde elektrische Spulen und leuchtende Behälter sorgen für Atmosphäre, obwohl sie keinen Schaden verursachen – sie dienen hauptsächlich als visueller Akzent. Allerdings ist die Vertikalität der Karte begrenzt (einige haben sie mit einer „weniger Z-Achse Blade’s Edge“-Arena verglichen), was bedeutet, dass Spieler Höhenunterschiede nicht ausnutzen können. Der Fokus liegt auf Nahkampfkämpfen und schneller Positionierung. Es ist eine auffällige Arena, die zur goblinhaften Umgebung von Undermine passt und eine frische Kulisse für 2v2-, 3v3- und Solo Shuffle-Matches bietet.
Wie haben die Spieler The Cage of Carnage bisher aufgenommen? Die Reaktionen sind gemischt. Einerseits schätzen viele, eine neue Arena zu bekommen (etwas, das nicht bei jeder Erweiterung passiert) und genießen die gesamte goblinhafte Ästhetik. Andererseits sind einige PvP-Spieler der Meinung, dass die Karte das Gameplay nicht wesentlich verändert. Kommentatoren scherzten, dass „es sicherlich ein Raum ist, in dem man kämpfen kann“ – mit anderen Worten, es ist eine cool aussehende Arena, aber letztlich nur ein kleiner Raum mit wenigen einzigartigen Gameplay-Elementen. Das Fehlen von substanziellen Sichtschutz-Elementen und das unkomplizierte Layout bedeuten, dass sich das Arena-Spiel auf dieser Karte nicht drastisch verändert. Einige Spieler fragten sogar, ob bewegliche Komponenten oder Spielereien vorhanden sein würden (könnten die Falltüren mitten im Kampf erneut aufgehen oder gäbe es Gefahren?), aber bislang ist es einfach eine statische Arena – keine zufälligen Goblin-Bomben oder sich bewegenden Böden, um die man sich Sorgen machen müsste, sondern nur du und deine Gegner in einer begrenzten Grube. Einige genießen diese Reinheit; andere finden sie enttäuschend.
Wenn es dir nicht genügt, nur für MMR im bewerteten PvP zu grindern, setzt Saison 2 auch die saisonalen PvP-Quests fort, die in The War Within eingeführt wurden. Diese Quests bieten zusätzliche Anreize (und Belohnungen) dafür, sich jede Woche mit PvP-Inhalten zu beschäftigen, auch außerhalb des bewerteten Spiels. Sie werden bei Ruffious am Contender’s Gate in Dornogal angenommen. In Saison 2 umfassen die verfügbaren PvP-Quests:
Im Vergleich zu früheren Saisons sind diese Quests in Saison 2 fast identisch mit den Angeboten der Saison 1. Tatsächlich haben sich weder die Namen noch die Anforderungen gegenüber Saison 1 geändert. Wenn du also bereits gewohnt warst, die "Spark of War"- und "Preserving"-Quests in der letzten Saison zu absolvieren, kannst du in Saison 2 mit derselben Routine rechnen. Einige PvP-Spieler äußerten eine gewisse Enttäuschung darüber, dass es keine neuen oder rotierenden Ziele gab (zum Beispiel wäre eine Quest für Battleground Blitz oder für spezifische Schlachtfeldziele interessant gewesen).
Ein weiterer Kritikpunkt aus Saison 1 war, dass die Welt-PvP-Ausrüstung von Bloody Tokens hinter anderer Ausrüstung zurückblieb, wodurch die Welt-PvP-Quests später weniger attraktiv wurden. In Saison 2 beginnt die Bloody Tokens-Ausrüstung bei ilvl 632 (675 im PvP), was besser ist als in Saison 1, aber immer noch nur mit der niedrig gerankten Ehrenausrüstung vergleichbar ist. Das bedeutet, dass engagierte PvP-Spieler weiterhin Ehren-/Eroberungsausrüstung priorisieren, aber zumindest erhalten Gelegenheits- oder Welt-PvP-Spieler einen Weg, sich auszurüsten (und die Quests helfen ihnen, jede Woche ein Stück aufzuholen).
Kein PvP-Saison-Guide kann ohne eine Betrachtung des Metas auskommen: jener sich ständig ändernde Sand der Klassen- und Spezialisierungsbalance. Saison 2 kam zusammen mit Patch 11.1, der eine große Anzahl von Klassenänderungen brachte, die sowohl PvE als auch PvP betreffen. Das Ergebnis ist eine spürbare Verschiebung darin, welche Klassen und Zusammensetzungen derzeit die Arenen und bewerteten Schlachtfelder dominieren.
Schadensverursacher sind der Antrieb jeder Zusammensetzung, und Saison 2 hat ihre Platzierungen stark verändert. Mehrere Spezialisierungen stiegen dank Tuning-Änderungen an die Spitze, während andere ins Hintertreffen gerieten. Hier ein Blick auf die aktuellen Spitzenreiter im bewerteten PvP:
Beste DPS-Spezialisierungen in Saison 2 PvPÜberlebensfähigkeit ist in der burst-lastigen Saison 2 wichtiger denn je, was die Heiler ins Rampenlicht rückt. Einige Spezialisierungen bieten unvergleichliche Durchschlagskraft und Vielseitigkeit, während andere Schwierigkeiten haben, mitzuhalten. Sehen Sie, welche Heiler in dieser Saison herausstechen:
Beste Heiler-Spezialisierungen in Saison 2 PvPDie neue Saison startet mit einer frischen Runde PvP-Belohnungen für Spieler, die mutig genug sind, die bewerteten Ranglisten zu erklimmen. Dieses Mal stehen die Reittiere im Rampenlicht – doch sie sind nur der Anfang. Mit dem Einstieg in Saison 2 erhältst du zudem prestigeträchtige Titel, beeindruckende Elite-Transmogrifikationen und sogar eine atemberaubende neue Waffeneffektsimulation.
Vielleicht ist der begehrteste Preis das neue Gladiatoren-Reittier: das Prized Gladiator’s Fel Bat. Dieser furchteinflößende, mit Teufelsenergie durchdrungene Fledermaus wird an Spieler vergeben, die in Saison 2 den Gladiatoren-Status erreichen – das heißt, 50 Spiele in 3v3-Arenen mit Elite-Rating (2400+) gewinnen.
Optisch besticht das Prized Gladiator’s Fel Bat durch bronze-kupferne Töne und leuchtende Runen, was es von der Version der letzten Saison unterscheidet. Wie frühere Gladiatoren-Reittiere ist es ein prestigeträchtiges Trophäenobjekt, das mit Höchstgeschwindigkeit fliegt und für diejenigen, die geschickt und engagiert genug sind, es zu verdienen, zu einem dauerhaften Sammlerstück wird.
Für Spieler, die sich allmählich nach oben arbeiten, bietet das Saison-2 „Vicious“-Reittier ein zugänglicheres Ziel. Das Thema dieser Saison ist aquatisch: Das Reittier ist der Vicious Electro Eel, ein knurrender, elektrischer Aal, der sowohl als Boden- als auch als Flugreittier durch die Luft gleitet.
Es gibt Farbvarianten für Allianz und Horde (blau für Allianz, rot für Horde), die durch den saisonalen bewerteten PvP-Belohnungspfad freigeschaltet werden. Das Gewinnen von bewerteten PvP-Matches bei einer Bewertung von 1000+ füllt eine Fortschrittsanzeige – wenn diese voll ist, schaltest du den Vicious Electro Eel für deine Fraktion frei. Im Grunde genommen entspricht ein 100%iger Füllstand dem Erhalt von 2400 Honor in jedem bewerteten Spiel (etwa 40 Siege bei Combatant MMR, weniger bei höherem MMR).
Das Aal-Reittier hat viel Aufmerksamkeit erregt – denn in der WoW-Geschichte gibt es nicht viele gigantische Aal-Reittiere!
Die PvP-Waffenillusion für The War Within Saison 2 heißt Jackpot und wird bei einer Bewertung von 1950 freigeschaltet! Sie verleiht deiner Waffe einen feurigen orangefarbenen Schein mit flammenden Funken.
Auf der Jagd nach Prestige? Saison 2 ist vollgepackt mit exklusiven PvP-Titeln, die dein Können, deine Hingabe und Dominanz unter Beweis stellen. Steige die Rangliste empor – erlange deinen legendären Titel:
Es gibt auch 2 einzigartige Titel, die du in The War Within Saison 2 nur erhalten kannst, wenn du in den höchsten 3v3-Arenen oder Solo Shuffle-Bewertungen spielst:
The War Within hat Battleground Blitz offiziell als eigenen PvP-Modus und Rangliste etabliert, und Saison 2 bringt exklusive Belohnungen, die speziell damit verbunden sind:
Mit diesen Titeln als Ziel bietet Battleground Blitz einen neuen Anreiz, einzusteigen (ganz zu schweigen davon, dass der Modus einfach allgemein Spaß macht).
PvP geht nicht nur um den Kampf – es geht auch darum, ein Statement zu setzen, manchmal sogar durch dein Aussehen. Die neuen Saison 2-Sets ermöglichen es dir, dein Können stilvoll zur Schau zu stellen, wobei jede Klasse ein einzigartiges Erscheinungsbild erhält, das sich mit deiner Bewertung weiterentwickelt. Verbessere dein MMR auf Duelist (2100) und erhalte dabei kosmetische Elite-Upgrades:
Cauldron Champion's Encore wird das PvP-Set der Todesritter in Saison 2 sein.
Fel-Dealer's Contraband wird das PvP-Set der Dämonenjäger in Saison 2 sein.
Roots of Reclaiming Blight wird das PvP-Set der Druiden in Saison 2 sein.
Opulent Treasurescale's Hoard wird das PvP-Set der Rufer in Saison 2 sein.
Tireless Collector's Bounties wird das PvP-Set der Jäger in Saison 2 sein.
Jewels of the Aspectral Emissary wird das PvP-Set der Magier in Saison 2 sein.
Ageless Serpent's Foresight wird das PvP-Set der Mönche in Saison 2 sein.
Oath of the Aureate Sentry wird das PvP-Set der Paladine in Saison 2 sein.
Confessor's Unshakable Virtue wird das PvP-Set der Priester in Saison 2 sein.
Spectral Gambler's Last Call wird das PvP-Set der Schurken in Saison 2 sein.
Currents of the Gale Sovereign wird das PvP-Set der Schamanen in Saison 2 sein.
Spliced Fiendtrader's Influence wird das PvP-Set der Hexenmeister in Saison 2 sein.
Underpin Strongarm's Muscle wird das PvP-Set der Krieger in Saison 2 sein.
Saison 2 von The War Within bietet eine solide Weiterentwicklung der PvP-Szene von WoW. Es erfindet das Rad nicht neu, fügt jedoch genau das Richtige hinzu: eine frische Arena, eine präzisere Klassenbalance, lohnenswerte Reittiere und vertraute, aber lohnenswerte saisonale Quests – um die Spieler engagiert zu halten. Das Meta wirkt vielfältiger, die Ausrüstung ist flüssiger und die neuen Belohnungen geben PvP-Spielern auf jedem Fähigkeitslevel echte Ziele. Es ist noch nicht perfekt, aber ein selbstbewusster Schritt nach vorn, der gut auf dem aufbaut, was Saison 1 begonnen hat. Für Veteranen und Neulinge gleichermaßen gibt es viel zu kämpfen – also stelle dich an, stürze dich hinein und verdiene es.
Und falls du Hilfe brauchst, weißt du, wen du fragen kannst!