Anmelden

Passwort vergessen?

Neuen Account Registrieren

Passwort wiederherstellen

Kontaktiere uns

Unsere Geschäftszeiten
Bereit zu helfen 24/7
Link copied to clipboard!
Inhaltsverzeichnis

Befreiung von Untermine Tank Tier List im Patch 11.1 von The War Within

Aktualisiert 04 Apr 2025 | Autor: Dmitro | ~7 min

Wenn du diesen Guide geöffnet hast, suchst du wahrscheinlich nach Informationen über die besten Tanks im Befreiung von Untermine Raid. Die Tanks, die am zuverlässigsten gefährliche Mechaniken bewältigen, intensiven Schaden überstehen und ihr Team mit wertvollem Nutzen unterstützen? Wir haben alles, was du brauchst!

In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Tankspezialisierungen sich im zweiten The War Within-Raid derzeit besonders hervortun und welche Probleme haben mitzuhalten, und erklären genau, was sie stark macht – oder warum sie etwas zurückfallen.

Bedeutung der Befreiung von Untermine Tank Tierliste

Bevor wir uns die eigentliche Tierliste ansehen, lass uns zunächst klären, was all diese A-, B- und C-Einstufungen eigentlich bedeuten:

  • S-Tier: Das sind DIE TANKS, von denen erwartet wird, dass sie die Meta dominieren, wobei Gruppen sie den anderen deutlich vorziehen.
  • A-Tier: Diese Tanks haben starke Schadensprofile und bieten gleichzeitig essenzielle Unterstützung für Raid-Gruppen.
  • B-Tier: B-Tier-Tanks leisten solide Arbeit, weisen jedoch spürbare Nachteile in Bezug auf Schaden, Überlebensfähigkeit oder Nützlichkeit auf.
  • C-Tier: Tanks im C-Tier sind für die meisten Raid-Zusammenstellungen eher seltene Entscheidungen. Obwohl sie in den richtigen Händen immer noch hervorragend sein können, werden sie oft schlicht ignoriert und nicht in Raid-Gruppen eingeladen.

Der Unterschied zwischen den besten und den weniger bevorzugten Tanks ist recht gering, insbesondere im Vergleich zu einigen vergangenen Raids. Zwar gibt es immer noch erkennbare Unterschiede in der Stärke, aber sie liegen mittlerweile näher beieinander.

LoU Tank-Tierliste

Liberation of Undermine Tank Tier List

S-Tier

Schutz Paladine glänzen in Befreiung von Untermine durch ihre herausragenden defensiven Cooldowns und mächtige Gruppennützlichkeit. Fähigkeiten wie Blessing of Protection und Blessing of Spellwarding können tödliche Mechaniken einfach aushebeln und sind daher in Hochdruck-Begegnungen enorm wertvoll. Außerdem bringen sie ordentlichen Schaden mit, sodass man keinen Schaden einbüßt, wenn man einen Schutz-Paladin mitnimmt. Ihre Selbstheilung und passive Schadensreduktion stabilisieren den eingehenden Schaden, wodurch die Heiler sich besser auf den Rest des Raids konzentrieren können. Zwar stehen sie nicht immer an der Spitze der Tankschadensrangliste, doch ihre Verlässlichkeit und raidsichernden Fähigkeiten machen das mehr als wett.

Schutz-Paladine stechen besonders bei Bossen hervor, die eine starke Schadensminderung oder clevere Immunitäten erfordern. Sie sind besonders gut darin, schwere Magieschläge abzufangen, und ihre Segnungen können Verbündete vor starkem Einzelziel- oder Flächenschaden bewahren. Durch jüngste Anpassungen bleiben sie in puncto Haltbarkeit und Schadensausstoß konkurrenzfähig und sichern sich so ihren Platz im S-Tier. Die Kombination aus Überlebensfähigkeit, Schadensbeitrag und raidweitem Support macht sie zu einer erstklassigen Wahl für jede Progress-Gruppe.

Blut Todesritter überzeugen weiterhin mit ihrer erstklassigen Überlebensfähigkeit durch außergewöhnliche Selbstheilung. Death Strike und die dazugehörigen Talente ermöglichen es ihnen, nach harten Treffern große Mengen an Lebenspunkten wiederherzustellen – ein unschätzbarer Vorteil bei permanentem Raidschaden oder unerwarteten Schadensspitzen. Darüber hinaus haben sie praktische Raid-Fähigkeiten wie Anti-Magic Zone, die bei Phasen mit hohem Magieschaden hilft. Zwar lagen sie früher etwas hinter den anderen Tanks beim Schaden, aber aktuelle Verbesserungen haben ihr Gesamt-DPS auf ein wettbewerbsfähigeres Niveau angehoben.

Im neuen Raid glänzen Blut-DKs im Umgang mit großen Adds-Gruppen, da sie mit ihren Griff-Fähigkeiten Gegner zusammenziehen können, was effektives AoE ermöglicht. Sie sind auch hervorragend darin, knifflige Bossmechaniken „wegzutanken“, indem sie ihre Ressourcen gezielt für Heilung einsetzen. Dank solidem Schaden und ihrer erstklassigen Haltbarkeit stehen Blut-Todesritter sicher im S-Tier. Man wird selten bereuen, einen als Frontanker dabei zu haben!

Schutz Krieger punkten mit HOHEM Schaden und großartigen Mitigation-Tools, was sie zu einem Liebling vieler Raid-Gruppen macht. Durch verbesserte Talent-Synergien generieren sie verlässlicher Wut, was in höherer Shield Block- und Ignore Pain-Verfügbarkeit resultiert. Dazu kommt ihr starker Raid-Support mit Rallying Cry, der allen Gruppenmitgliedern kurzfristig mehr maximale Gesundheit verschafft – ideal für Phasen mit heftigem Gruppenschaden. Kombiniert mit ihrer beinahe stetigen Mobilität erhalten wir einen Tank, der flink über das Schlachtfeld springen kann, um überall dort Bedrohungen zu begegnen, wo sie auftauchen.

In Befreiung von Untermine glänzen Schutz-Krieger bei Bossen, die aktive Mitigation und hohen Schaden belohnen. Sie sind bestens gerüstet, um burstartigen physischen Schaden einzustecken, und ihr raidweiter Defensiv-Cooldown ist in intensiven Heilphasen Gold wert. Zwar fehlen ihnen Immunitäten wie bei Schutz-Paladinen oder die enorme Selbstheilung der Blut-DKs, aber ihre Balance aus Offensive, Defensive und Gruppenunterstützung sichert ihnen einen festen Platz in der Spitze der Tierliste.

A-Tier

Braumeister Mönche sind sehr gut darin, tödliche Treffer zu entschärfen, da Stagger gewaltige Schadensspitzen in leichter verdaulichen Schaden über Zeit umwandelt. Ihre persönliche Defensive ist konstant, und ein gut gespielter Braumeister schwankt selten gefährlich, was Heiler ungemein entlastet. Jüngste Änderungen haben ihren Spielablauf etwas flüssiger gemacht, und ihr Schaden ist solide – wenn auch nicht ganz so hoch wie bei manchen anderen Tanks.

Sie bringen nützliche Gruppentalente mit wie Mystic Touch, wodurch Gegner mehr körperlichen Schaden erleiden, und Ring of Peace zur Gegnerkontrolle. Im neuen Raid sind sie zuverlässig, auch wenn sie nicht ganz so viele „Wow-Faktoren“ wie die S-Tier-Tanks bieten. Braumeister ist eine hervorragende Allround-Wahl, wenn man stabile Schadensminderung und nützliche Raid-Unterstützung möchte, ohne unbedingt im Rampenlicht stehen zu müssen.

Wächter Druiden sind robuste Tanks mit riesigen Lebensreserven und starker Rüstung. Sie können physischen Schaden besser wegstecken als jeder andere und haben flexible Talente, die Heilung, Mobilität oder Schaden je nach Bedarf verbessern. Kürzlich erhöhter Einzelzielschaden hält sie auch in Befreiung von Untermine relevant, besonders bei Bossen, die sich auf wenige Ziele konzentrieren.

Zu ihren Gruppenfähigkeiten gehören Stampeding Roar für Tempoboni, Innervate zur Manaschonung für Heiler und Mark of the Wild als nützlichen Buff für den ganzen Raid. Obwohl andere Druiden-Spezialisierungen einige dieser Vorteile ebenfalls bieten können, rechtfertigt die schiere Zähigkeit eines Wächters in Kombination mit den neuen Schadensbuffs eine solide A-Tier-Platzierung. Sie dominieren vielleicht nicht jede Begegnung, sind aber in fast allen Situationen eine verlässliche Wahl.

B-Tier

Rachsucht Dämonenjäger punkten durch außergewöhnliche Mobilität und vielseitige Massenkontrolle mittels ihrer Sigillen, mit denen sie Gegner zusammenziehen oder zum Schweigen bringen können. Außerdem haben sie Darkness, eine gruppenweite Schadensverringerung, die in starken Schadensphasen sehr nützlich sein kann. Ihre Selbstheilung durch Seelenfragmente ist solide, erfordert jedoch oft genaueres Timing im Vergleich zu der passiven Stabilität manch anderer Tanks.

Ihr Schaden hat sich verbessert, jedoch ist ihr Haupt-Raidbuff (die Erhöhung von Magieschaden) in der Regel bereits durch einen Verwüstungs-DH abgedeckt, was sie weniger unverzichtbar macht. In Befreiung von Untermine sind sie trotzdem gut spielbar und können die meisten Begegnungen erfolgreich meistern. Im Vergleich zu Tanks, die starke Immunitäten oder höheren DPS bieten, fehlt dem Rachsucht-Dämonenjäger aber etwas, um sich an die Spitze zu setzen. Wer hohe Beweglichkeit und ein vielseitiges Toolkit schätzt, findet hier jedoch eine solide Option, auch wenn manche andere Tanks etwas mehr zu bieten haben.

Werde in jeder Spezialisierung im Spiel besser

Egal, ob du eine ganz neue Tankspezialisierung meistern oder deine Performance auf deinem Main-Charakter weiter verbessern möchtest – die Profis von ConquestCapped zeigen dir all die kleinen Details und Feinheiten, die die meisten Leute gar nicht kennen, die aber deine Leistung in Mythic+ und Raids deutlich steigern können!
Inhaltsverzeichnis