Seid Ihr bereit, in Saison 2 von The War Within die wichtige Rolle eines Heilers zu übernehmen? Mit neuen Dungeons, Änderungen an Affixen und sich wandelnden Spezialisierungszusammenstellungen war es nie wichtiger, zu verstehen, welche Heilungsspezialisierungen die stärkste Leistung bieten – besonders, wenn Ihr die höchsten IO-Werte anstrebt!
In diesem umfassenden Artikel untersuchen wir die Heilerspezialisierungen, die sich derzeit dank ihrer starken Heilungsausgabe, ihres Nutzens und ihrer Überlebensfähigkeit hervorheben. Wir werden auch diejenigen beleuchten, die zurückliegen, und die spezifischen Faktoren analysieren – sei es bei der Abstimmung, den Einschränkungen des Toolkits oder der Meta-Synergie, die ihre Leistung in hochstufigen mythisch-plus-Schlüsseln beeinflussen.
Zu Beginn von Saison 2 sieht die Balance bei den Heilern deutlich besser aus als zuvor. Mehr Spezialisierungen liegen nun in der Stärke näher beieinander, und die Lücke zwischen den Top und dem Boden hat sich erheblich verkleinert:
Diese Rangliste ist nicht endgültig, da Blizzard voraussichtlich im Laufe der Saison Anpassungen an der Abstimmung vornehmen wird. Daher werden wir diesen Artikel regelmäßig aktualisieren.
Lassen Sie uns aufschlüsseln, was all diese A, B und C oben eigentlich darstellen:
Disziplin Priester ist derzeit der unangefochtene König der Mythic+-Heilung. Diese Spezialisierung zeichnet sich durch die Mischung von Schaden und Heilung sowie die Anwendung wichtiger Schadensreduktion aus. Nach mehreren Qualitätsverbesserungen in 11.1 ist Disziplin auch einfacher zu spielen als zuvor, was eine bessere Konzentration auf die Nutzung seiner Stärken ermöglicht.
Ihre Abklingzeiten sind in Dungeons unglaublich stark: Schmerzunterdrückung und Machtwort: Barriere können tödliche Schadensspitzen auf den Tank oder die Gruppe abfangen, und Machtinfusion kann auf einen Verbündeten gewirkt werden, um Mobs schneller zu dezimieren. In Bezug auf die rohe Leistung kann ein gut gespielter Disziplin Priester eine Gruppe durch gefährliche Pulls praktisch tragen, indem er Schaden verhindert, bevor er überhaupt auftritt, und bedeutsamen DPS beiträgt, um Timer einzuhalten. All dies tun sie, während sie Standardfähigkeiten wie einen Ausdauerbuff und Massenbannung bieten. Mit einem so vollständigen Toolkit haben Disziplin Priester ihren S-Tiern-Status zementiert – sie sind die erste Wahl unter den Heilern für hohe Mythic+-Schlüssel in Saison 2 und werden oft als obligatorisch für das Pushen der schwierigsten Schlüssel angesehen.
Wiederherstellung Schamane bringt eines der vielseitigsten Toolkits für Mythic+ mit und ist damit ein Top-Tier-Heiler, nur knapp hinter Disziplin. Diese Spezialisierung bietet starke reaktive Heilung und respektablen Durchsatz: große AoE-Heilungen von Heilfluttotem und reichliche Stabilisierung eines Einzelziels mit Heilwoge. Aber es ist der Nutzen, der den Schamanen glänzen lässt: Sie bieten Blutdurst, sie stellen Totem der Geistverbindung auf, um Gruppenschaden in kritischen Momenten umzuverteilen und zu reduzieren, was im Grunde Leben rettet, die sonst verloren wären. Sie haben auch Windstoß, was für einen Heiler einzigartig ist und ihnen ermöglicht, gefährliche Zauberwirker alle paar Sekunden zu unterbrechen.
Hinzu kommt ein AoE-Betäubung (Kondensatortotem) sowie Selbst-Wiederbelebung – Wiederherstellung Schamane kann nahezu jede Situation meistern, die auf die Gruppe zukommt. Zu Beginn von Saison 2 profitierten Schamanen auch von einigen Talentergänzungen und Stärkungen sowohl für Heil- als auch für Zauberschaden, was ihre Zahlen wettbewerbsfähig hält. Das Einzige, was Wiederherstellung Schamanen derzeit von der S-Tier trennt, ist, dass die Schadensminderung und -ausgabe von Disziplin Priester in der Praxis einfach größer sind. Trotzdem spielen viele Gruppen mit einem Schamanen-Heiler mit großem Erfolg. Vielseitig, mächtig und zuverlässig sitzt Wiederherstellung Schamane fest in der A-Tier und bleibt ein Eckpfeiler vieler Mythic+-Teams.
Nebelwirker Mönch ist in Saison 2 dank erheblicher Stärkungen und eines neu konzipierten Spielstils, der es ihm ermöglicht, seine Muskeln spielen zu lassen, kürzlich in die A-Tier aufgestiegen. Diese Spezialisierung hatte schon immer potente Heilung, aber 11.1 gab Nebelwirkern noch mehr Heilungsdurchsatz und Schadensoptionen und rückte sie ins Rampenlicht. Sie glänzen darin, massiv Heilung schnell abzugeben: Werkzeuge wie Einhüllender Nebel halten die Gruppe mit Leichtigkeit auf maximalen Gesundheitspunkten, und Wiederbelebung bietet eine der besten Sofort-Gruppenheilungen für "Oh Mist"-Momente (mit dem Bonus, Gifte und Krankheiten zu entfernen!). Die neuen Talente des Nebelwirkers steigern seine Leistung enorm – zum Beispiel erhöhte eine neu gestaltete Jadeermächtigung ihr Schadenspotenzial erheblich, so dass Mönche solide DPS verursachen können, während sie heilen.
Neben den reinen Zahlen genießen Nebelwirker überragende Mobilität, die ihnen hilft, Mechaniken auszuweichen oder zu kiten, und sie bringen hilfreichen CC wie Beinfeger und Kreis des Friedens zur Gebietskontrolle mit. Der Kompromiss ist, dass der Nebelwirker keine Abklingzeit zur Schadensreduktion für die Gruppe besitzt (keine externe Blase wie die Barriere des Disziplin oder der Link des Schamanen), was bedeutet, dass sie Schaden auf die ganz altmodische Weise heilen müssen. In der aktuellen Meta ist dies jedoch eine relativ kleine Schwäche, angesichts der enormen Heilung pro Sekunde, die sie leisten können.
Wiederherstellung Druide ist ein bewährter Heiler, der in dieser Saison in der B-Tier landet – nicht, weil er schwach ist, sondern weil andere Heiler ihn in der aktuellen Meta leicht überstrahlen. Wie immer bieten Wiederherstellung Druiden exzellente anhaltende Heilung durch ihre Reihe von HoT-Effekten. In Saison 2 erhielten Druiden einige Stärkungen für wenig genutzte Talente und Zauber (wodurch ihr allgemeines HPS-Potenzial verbessert wurde), aber sie sahen auch eine Reduzierung ihres Schadens, was ihre Meta-Position leicht beeinträchtigte.
Was den Nutzen angeht, ist Wiederherstellung Druide fantastisch: Sie bringen Anregen, Kampf-Wiederbelebung (was in Mythic+ immer riesig ist), Besänftigen zur Entfernung von Wutanfällen, Ursols Wirbel zur Mobs-Kontrolle und Stampfender Ruf, um dem Team schnelle Bewegung zu ermöglichen. Sie sind auch selbst unglaublich mobil. Die Einschränkung, die Druiden in der B-Tier hält, ist das Fehlen einer starken Abklingzeit zur Schadensreduktion und ein etwas geringerer Schadensbeitrag. Trotzdem bleibt Wiederherstellung Druide ein stabiler und verzeihender Heiler, der die meisten Inhalte bequem heilen kann und seinen Platz als starke Mid-Tier-Wahl verdient.
Heilig Paladin ist ein guter Heiler, der hell glänzen kann, aber in dieser Saison nicht so universell dominant ist wie die Top-Auswahl. Wenn Ihr einen hochoktanigen, Nahkampf-Heiler-Spielstil mögt, kann ein Heilig Paladin äußerst lohnend sein, da sein Kit darauf ausgelegt ist, Nahkampfangriffe und Fähigkeiten zur Heilung einzusetzen. Mit dem Avenging Crusader-Build kann ein Heilig Paladin beeindruckenden DPS verursachen, was wiederum starke Gruppenheilung produziert. Das bedeutet, dass ein geschickter Heilig Paladin zum schnellen Töten von Mobs beitragen und gleichzeitig Verbündete gesund halten kann, eine wertvolle Zwei-in-Eins-Rolle.
Heilig Paladin bietet auch Segen der Aufopferung, um Schaden von einem Verbündeten abzuleiten, Segen des Schutzes, um jemanden immun gegen physischen Schaden zu machen, und Handauflegung als ultimative Lebensretter-Volleheilung. Warum also nur B-Tier? Die Hauptprobleme sind die Leistung und die Reichweitenbeschränkungen. Der gesamte Heilungsdurchsatz des Heilig Paladins, außerhalb von Abklingzeit-Fenstern, kann sich etwas geringer anfühlen als bei den A-Tiern-Heilern, besonders wenn sie nicht in Nahkampfreichweite bleiben können, um ihr Kit voll auszuschöpfen. Ihnen fehlt auch jegliche Gruppenheilung über Zeit – sobald ihr Burst vorbei ist, ist anhaltende AoE-Heilung für sie nicht so einfach wie für einen Wiederherstellung Schamanen oder Nebelwirker. Wenn etwas schiefgeht (z. B. Rückstand bei Gruppenschaden), haben Heilig Paladine kein breites Toolkit an HoTs oder Absorbern, um aufzuholen, abgesehen vom Spammen des teuren Lichtblitz. Zusätzlich kann es als Nahkampfheiler in bestimmten Affixen oder Kämpfen positionierungstechnisch herausfordernd sein. Heilig Paladine erfordern gutes Spielwissen und aggressives Spiel, um maximalen Wert zu erzielen, weshalb sie am allerhöchsten Ende in dieser Saison weniger beliebt sind. Die meisten Gruppen bevorzugen die eher auf Reichweite basierenden, schadensmindernden Heilungsstile des Disziplin oder die breiten HoTs eines Druiden. Für die meisten durchschnittlichen Mythic+-Inhalte erledigt ein Heilig Paladin dennoch seinen Job.
Leider für Heilig Priester finden sie sich in Saison 2 im Hintertreffen wieder, in der C-Tier. Es ist nicht so, dass Heilig keine Dungeons heilen kann – das kann er absolut, und in den Händen eines erfahrenen Spielers kann ein Heilig Priester jede Gruppe in jedem Moment stabilisieren. Die Spezialisierung bietet große direkte Heilung und vertraute Werkzeuge: Sie haben mächtige Einzelzielheilungen und anständige Flächenheilung. Schutzgeist bleibt eine der besten Tank-Abklingzeiten im Spiel und gibt einem Verbündeten im Wesentlichen ein zusätzliches Leben, wenn er sonst sterben würde, und Heilig Priester können Talente wählen, die es häufiger verfügbar machen. Sie bringen auch Massenbannung und einen Gedankenschrei für den Nutzen mit.
Das Problem ist nicht, was Heilig Priester hat, sondern was ihm im Vergleich zu anderen Heilern fehlt. In der Mythic+-Meta ist es einfach nicht so wertvoll, mit großen Heilungen zu reagieren, wie Schaden zu verhindern oder DPS hinzuzufügen. Heilig Priester verursachen im Verhältnis zu Disziplin oder einem Nahkampfheiler minimalen Schaden – typischerweise wirkt man Sühne oder Heiliges Feuer, wenn man kann, was bei weitem nicht so viel beiträgt, wie andere Heiler potenziell können. Heilig bietet auch keine teamweite Schadensreduktion oder starken Nutzen jenseits der Heilung. In Top-End-Schlüsseln fühlt sich Heilig deshalb oft einen Schritt zurück an.
Bewahrung Rufer, die neueste Heilspezialisierung, findet sich ebenfalls in der C-Tier wieder und hat Mühe, in Saison 2 Mythic+ Fuß zu fassen. Bewahrung verfügt über einige unglaubliche Burst-Heilungsfähigkeiten – es ist bekannt dafür, brenzlige Situationen mit verstärkten Zaubern wie Traumatem und Geisterblüte zu wenden, die die gesamte Gruppe enorm heilen können, wenn sie richtig getimt werden. Sie bringen auch einen einzigartigen Geschmack von Mobilität und Nutzen mit: Rufer können buchstäblich ein Gruppenmitglied in Gefahr retten (mit der Fähigkeit Rettung), und sie haben Zephyr, eine gruppenweite Mini-Schadensreduktion + Bewegungsgeschwindigkeit-Abklingzeit, die helfen kann, großen AoE-Schaden abzufedern. Sie bieten sogar BL an, wenn eure Gruppe keinen Magier/Schamanen hat, was auch ein nettes Extra ist!
Auf dem Papier klingt das fantastisch, aber die Vorteile von Bewahrung haben sich aus verschiedenen Gründen nicht in Top-Tier-Mythic+-Leistung umgesetzt. Erstens sind Rufer durch ihre 30-Yard-Reichweite auf Heilungen begrenzt, die kürzer ist als die standardmäßigen 40 Yards, die andere Heiler genießen. Im Chaos von Dungeons kann diese kürzere Reichweite eine echte Behinderung sein, die zu verschwendeter Zeit beim Neupositionieren oder verpassten Heilungen führt. Zweitens beinhaltet ihr Heilungsstil oft einen Aufbau – das funktioniert in Raids oder langsameren Szenarien, aber in Mythic+-Umgebungen mit Burst-Schaden kann es schwierig sein, immer Wert zu erzielen, bevor der Schaden eintrifft. Das Ergebnis ist, dass nur sehr wenige Top-Spieler bei Rufer als Heiler für hohe Schlüssel bleiben und die geradlinigere Stärke anderer Heiler bevorzugen. Als Bewahrung Rufer könnt Ihr sicherlich Schlüssel timen und eure Burst-Heilung mag in manchen kritischen Momenten sogar übermächtig erscheinen, aber über einen gesamten Dungeon-Durchlauf werdet Ihr die Lücken in dem, was Ihr bietet, spüren (und Ihr werdet die Reichweite mindestens einmal verfluchen). Sie sitzt in der C-Tier, weil sie funktioniert, aber es ist ein harter Kampf im Vergleich zur Leistung und dem Nutzen der Heiler höherer Tiern in Mythic+ Saison 2.