Der Waffen Krieger bietet ein diszipliniertes, hart zuschlagendes Kampferlebnis – eines, bei dem jeder Schlag zählt. In Saison 2 wurde Waffen dank großer Patch-Buffs und eines mächtigen neuen T-Sets enorm verstärkt und bringt die klassische Identität zurück: gewaltige Schläge und tödliche Hinrichten-Phasen.
Wenn du einen taktischen Spielstil magst – Wut aufbauen für gewaltige Burstphasen, Rüstungen mit Kolossales Schmettern durchschneiden und Gegner im niedrigen Lebensbereich vernichten – wird sich Waffen unglaublich lohnend anfühlen. Das Tempo ist langsamer als beim Furorkrieger, aber jede Fähigkeit trifft wie ein Lastwagen. In diesem Guide behandeln wir alles, was du wissen musst, um als Waffen Krieger in Mythisch+ Dungeons und dem Liberation of Undermine-Schlachtzug zu glänzen – von Talenten und Rotationen bis hin zu Ausrüstung und Gameplay-Tipps!
Stärken | Schwächen |
Vernichtende Hinrichten-Phase | Stark bestraft bei Ausfallzeiten |
Hervorragende AoE- & Cleave-Fähigkeiten | Fehlt Burst für kurze Kämpfe/Adds |
Exzellente Mobilität | Geringe Selbstheilung & keine Immunität |
Starke Defensiv-Utilities | Fest im Nahkampf verankert |
Waffen Krieger sind großartig darin, Gegner mit wenig Lebenspunkten dank ihres starken Hinrichten-Schadens schnell auszuschalten, und sie sind durch verbesserte AoE-Fähigkeiten und vielseitige Talentoptionen noch besser darin geworden, Gruppen von Zielen zu handhaben. Sie können ihre Talente problemlos an Einzelzielkämpfe, Cleave-Situationen oder große Gruppen anpassen, was sie ziemlich flexibel macht. Ihre Mobilität ist ebenfalls solide, mit mehreren Möglichkeiten, schnell Lücken zu schließen oder die Position zu wechseln, sodass sie an Zielen dranbleiben und während der Kämpfe konstant Schaden verursachen können.
Auf der anderen Seite leiden Waffen Krieger stark unter Ausfallzeiten, da sie keine Fernkampfangriffe oder passive Ressourcenerzeugung haben – jede Zeit, in der sie nicht im Nahkampf sind, verringert ihren Schaden drastisch. Sie haben außerdem Probleme gegen kurzlebige Gegner, weil ihr Schaden langsam anläuft und nicht sofort starke Bursts abliefert. Darüber hinaus verfügen sie zwar über gute Defensiv-Cooldowns, doch es fehlt an starker Selbstheilung oder Immunitäten. Bei bestimmten Boss-Mechaniken sind sie daher stärker auf Heiler angewiesen.
The War Within führt Hero Talents ein – einen zusätzlichen Talentbaum, in dem Krieger zwischen zwei spezialisierungsdefinierenden Pfaden wählen, die nicht nur visuell auffallen, sondern auch das Spielgefühl deiner Spezialisierung deutlich verbessern.
Für Waffen wählst du zwischen Slayer oder Colossus:
Unten haben wir zwei Builds für Schlachtzüge zusammengestellt (einen optimiert für reinen Einzelziel-DPS und einen anderen für Cleave-Kämpfe mit vielen Adds) sowie einen Mythisch+-Build, der AoE-Schaden, persönliche Defensive und Gruppenutility ausbalanciert.
CcEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAwMmZGzYegZbWWWmZAAAAwgphZmlZmhhBzYzMzwMMDDAAAAAAAPwYWmZmBQGjttBWADYGmQGYD
CcEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAGmZmZGzYMbz2yyMzAAAAwgphZmlZmhxCzMjNzMDzghBAAAAAAgHYMLjxAslxYbbgFwAmhJkB2A
CcEAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAGmZGzYGjZb2WWGzAAAAwgphZmlZmhxCzMjNzMDzghBAAAAAAgZMbjxAslZAbmxwCMwMajGwC
Jeder Waffen Krieger-Build kann je nach Situation angepasst werden. In Liberation of Undermine laufen die meisten Waffen Krieger beispielsweise mit einem Einzelziel-Setup für Bosse, wechseln aber möglicherweise ein paar Talente für addlastige Kämpfe oder nutzen sogar ein Mythisch+-Build für Kämpfe mit häufigen Mehrziel-Szenarien.
Die Volkswahl hat heutzutage nur noch einen geringen Einfluss auf den PvE-DPS (meist unter 1%). Spiel also einfach, was dir gefällt – aber wenn du nach dem letzten Quäntchen suchst, haben einige Völker Vorteile, die gut zu den Waffen-Kernstärken passen.
Letztendlich ist die Volkswahl nur eine kleine Optimierung. Wer am absoluten Limit im Mythisch+ oder mythischen Schlachtzug spielt, ist mit Goblin und Orc (Horde) oder Nachtelf und Leerenelf (Allianz) gut beraten. Aber jede Rasse kann gut performen – viel wichtiger ist es, das eigene Gameplay zu meistern. Also reden wir jetzt darüber!
Die Rotation eines Waffen Kriegers dreht sich um Prioritäten und Timing. Der grundlegende Fähigkeitsablauf ist relativ einfach, doch maximaler DPS erfordert das clevere Einplanen von Kolossales Schmettern-Debuffs, das Managen von Procs und das Aufbauen von Wut für große Schadensspitzen. Macht man Fehler bei der Reihenfolge oder lässt die Wut überlaufen, sinkt der Schaden spürbar. Schauen wir uns die Kernrotation an und gehen dann auf fortgeschrittene Tipps ein, wie du dein Waffen-Gameplay verbessern kannst.
Einzelziel
Hinrichten Phase
Grundsätzlich besteht die Einzelzielrotation beim Waffen Krieger darin, deine schweren Schläge – etwa Tödlicher Stoß und Hinrichten – auszuspielen und dabei Überwältigen einzustreuen, um sie weiter zu verstärken. Alles dreht sich um das Timing deiner Burst-Fenster, die Verwaltung deiner Wut, damit sie nicht überläuft, und darum, deine wichtigsten Fähigkeiten oder Bluten-Effekte nicht ungenutzt zu lassen.
2-3 Ziele
4+ Ziele
Im AoE glänzt der Waffen Krieger, indem er zuerst starke Debuffs aufträgt und dann seine mächtigsten Burst-Angriffe entfesselt. Typischerweise startest du mit Kriegsbrecher, gefolgt von Klingensturm. Nach diesem ersten Spike dreht sich alles darum, mit Fähigkeiten wie Wirbelwind und Spalten konstanten Druck aufrechtzuerhalten. Bei kleineren Gruppen überzeugt Weitreichende Stöße, weil du damit deine stärksten Einzelziel-Schläge auf weitere Gegner ausweiten kannst.
Für den Mythisch+-Start bei Gruppen passt du dies leicht an: Sturmangriff rein, Kriegsbrecher auf das Pack, Avatar + Klingensturm, um die Gruppe zu vernichten, dann Donnerknall, Spalten usw. Passe den Opener immer daran an, ob du AoE-, Einzelziel- oder 2-3-Ziel-Cleave benötigst.
Tipp: In Mehrziel-Situationen solltest du Weitreichende Stöße idealerweise aktiv haben, bevor du mit Sturmangriff reingehst (du kannst es ~1 Sek. vor dem Pull aktivieren), damit dein erster Tödlicher Stoß/Kolossales Schmettern direkt zwei Ziele trifft, ohne eine GCD zu verschwenden.
Ausfallzeiten minimieren
Weil Waffen stark auf aktive Autoangriffe und Wuterzeugung angewiesen ist, verursacht jede Sekunde, in der du nicht zuschlägst, direkt weniger Schaden. Nutze deine Mobilität – wenn der Boss sich bewegt oder du umpositionieren musst, setze Heldenhafter Sprung und Sturmangriff proaktiv ein, um am Ziel zu bleiben. Wenn eine Mechanik dich zwingt, rauszugehen, solltest du als Waffen Krieger der Letzte sein, der den Boss verlässt, und der Erste, der wieder am Boss ist. Plane deine Bewegung so, dass du immer etwas triffst, wenn es nicht absolut unmöglich ist. Das schließt auch ein, schnell auf verfügbare Ziele zu wechseln, wenn dein Hauptziel stirbt oder außer Reichweite ist – Untätigkeit ist verschenkte Zeit für Waffen.
Wutverwaltung
Waffen hat ein Wutmaximum (100 oder 130). Potenzielle Wut zu verschwenden, indem du am Limit bleibst, ist ein DPS-Verlust. Bist du bei ~80+ Wut und Tödlicher Stoß ist kurz davor, wieder verfügbar zu sein, lohnt es sich oft, Zerschmettern oder eine andere niedrigere Prioritätsfähigkeit einzusetzen, damit du die Wut für den Tödlicher Stoß nicht überkappst. Andererseits solltest du nicht zu geizig sein – wenn du zu lange zögerst, verschwendest du passive Wut aus Autoangriffen. Es ist ein Balanceakt: Halte genug Wut, um Tödlicher Stoß oder Hinrichten stets einsetzen zu können, ohne zu überlaufen.
Kolossales-Schmettern-Fenster
Ein Markenzeichen für gutes Waffen-Spiel ist das Aufsparen von Ressourcen für große Burst-Fenster. Kolossales Schmettern (und der T-Set-Buff Winning Streak) steigern deinen Schaden kurzzeitig stark. Du möchtest in dieses Zeitfenster mit hoher Wut und einsatzbereiten Schlüssel-Fähigkeiten gehen. Wenn Kolossales Schmettern z. B. in 5 Sek. wieder bereit ist, kann es sinnvoll sein, Zerschmettern nicht mehr zu verwenden und stattdessen Wut zu horten, um direkt nach Kolossales Schmettern einen Tödlicher Stoß rauszuhauen. Ähnlich verhält es sich mit Avatar: Versuch, es mit dem schönen +30%-DPS-Bonus zu verbinden. Verschwende Avatar nicht in einem Moment, in dem du keine Wut oder kein Kolossales Schmettern aktiv hast. Solche Abstimmungen können deinen Burst-Schaden enorm steigern!
Aufrechterhaltung von Bluten & Buffs
Halte deine Tiefen Wunden stets aktiv – schau nach dem Kampf in die Logs; liegt deine Upzeit auf einem Einzelziel bei unter ~95%, kannst du dich noch verbessern. Meist bedeutet das, du hast Tödlicher Stoß zu lange verzögert oder warst zu viel in Downtime. Wenn du Verwunden in einem Mehrziel-Build nutzt, achte darauf, es auf Hauptzielen aufrechtzuerhalten (z. B. via Donnerknall-Verteilung). Bluten machen einen erheblichen Teil des Waffenschadens aus, und bei mehreren Zielen behalte immer die Aufladungen von Weitreichende Stöße im Blick. Du hast 2 Aufladungen, also versuche möglichst, in 2-Ziel-Cleave-Situationen immer eine aktiv zu haben, damit du nicht ins Leere schlägst, wenn du eigentlich cleaven könntest.
Verteidigungshaltung nur gezielt nutzen
Waffen kann Verteidigungshaltung talentieren, was 15% weniger erlittenen Schaden, aber auch 10% weniger verursachten Schaden bedeutet. Musst du einen Mechanikburst oder starken Schaden überleben, lohnt es sich, kurz hineinzuschalten – zu überleben ist in diesem Moment wichtiger als DPS. Bleib jedoch nie länger als nötig in der Verteidigungshaltung, da du sonst erheblich weniger Schaden verursachst. Sieh es als Cooldown: an für einen heftigen Schlag (z. B. einen nicht vermeidbaren Bosszauber), dann sofort zurück. Gute Waffen Krieger überbrücken Schaden mit Parieren (Dem Tod trotzen) oder einem kurzen Einsatz von Verteidigungshaltung, bleiben aber ansonsten in der Kampfhaltung, um den vollen Schaden auszuteilen.
Fazit: Indem du dich auf diese Aspekte konzentrierst – Uptime, Ressourcenverwaltung, Timing deiner Bursts und Aufrechterhaltung deiner Effekte – wirst du deine Leistung als Waffen Krieger steigern. Waffen hat vielleicht eine simplere Tastenabfolge als manche Spezialisierung, ist aber gnadenlos: Kleine Fehler (z. B. Wutüberschuss, verpasste Überwältigen-Fenster, Weitreichende Stöße vergessen) kosten schnell viel Schaden. Schau in Logs, achte auf Lücken (geringe Tiefe Wunden-Upzeit oder zu wenig Kolossales Schmettern-Nutzung) und übe die Disziplin, die Waffen erfordert. Beherrschst du das, wirst du auf hohem Niveau „hinrichten“ (Wortspiel beabsichtigt).
Die richtige Ausrüstung ist der Schlüssel zum Erfolg in Mythisch+ und im Schlachtzug. Nachfolgend behandeln wir die Wertepriorität des Waffen Kriegers und listen dann einige Best-in-Slot-Gegenstände für Saison 2 auf. Außerdem gehen wir auf optimale Verzauberungen, Verbrauchsgüter und weitere Tipps zum Gear in Patch 11.1 ein.
Erläuterung: Waffen Krieger leben und sterben durch Stärke, die deinen Angriffskraftwert erhöht und jeden Schlag härter treffen lässt. Du solltest immer höherstufige Gegenstände priorisieren, die mehr Stärke bringen, da sie die Grundlage deines Schadens bildet. Danach sind Krit und Tempo sehr starke Werte für Waffen: Krit sorgt nicht nur für höhere Treffer, sondern generiert auch zusätzliche Wut durch Autoangriffe, was die Rotation angenehmer macht. Tempo beschleunigt deine Angriffsgeschwindigkeit und verkürzt deine globale Abklingzeit, damit du Fähigkeiten schneller aneinanderreihen und mehr Taktiker-Resets auslösen kannst.
Meisterschaft ist ebenfalls stark, da sie sowohl deinen verursachten Blutungsschaden als auch den Schaden gegen blutende Ziele erhöht, steht aber in der aktuellen Patchlage knapp hinter Krit und Tempo. Vielseitigkeit ist ein solider Allrounder, der dir mehr Schaden und etwas Schadensvermeidung verschafft, jedoch im Hinblick auf maximalen DPS nur selten an Krit, Tempo oder Meisterschaft heranreicht – es sei denn, du bekommst ein Item mit deutlich höherer Gegenstandsstufe oder du hast bereits eine gute Basis bei Krit/Tempo/Meisterschaft. Richte dich also an erster Stelle nach Stärke, dann in etwa gleichauf Krit und Tempo, gefolgt von Meisterschaft. Vielseitigkeit füllt Lücken und bietet zusätzliche Überlebensfähigkeit.
Slot | Bestes Gesamtpaket | Beste Alternative |
Waffe (Haupthand) | item | item |
Waffe (Nebenhand) | item | item |
Kopf | item | item |
Hals | item | item |
Schultern | item | item |
Umhang | item | item |
Brust | item | item |
Handgelenke | item | item |
Hände | item | item |
Taille | item | item |
Beine | item | item |
Füße | item | item |
Ring 1 | item | item |
Ring 2 | item | item |
Schmuckstück 1 | item | item |
Schmuckstück 2 | item | item |
Die richtigen Verzauberungen auf deiner Ausrüstung können einen erheblichen Wertzuwachs bringen. Folgende Verzauberungen sollte ein Waffen Krieger in Saison 2 verwenden:
Verbrauchsgüter liefern zusätzliche Power und Durchhaltevermögen. Als Waffen Krieger solltest du Folgendes dabeihaben:
Bei der Edelsteinwahl gilt ebenfalls unsere Wertepriorität:
In TWW bringen Berufe keine direkten DPS-Steigerungen wie in älteren Erweiterungen, können aber dennoch hilfreich sein:
Am Ende machen Berufe nicht deinen Schaden, aber sie können den Weg erleichtern. Wähl also das, was zu deinen Zielen passt (ob Waffenherstellung, Utility oder Goldersparnis).
Warum Makros? Der Waffen Krieger lebt von präzisen Schadensspitzen und Wutverwaltung, sodass jede Sekunde, die du einsparen kannst, entscheidend ist, um deine Leistung zu maximieren. Mit Makros kannst du z. B. automatisches Anvisieren nutzen (ohne dein aktuelles Ziel zu verlieren), mehrere Fähigkeiten in eine Taste legen oder schnell zwischen verschiedenen Skills wechseln. Dadurch behältst du die Kontrolle über deine Utility-Fähigkeiten, ohne Ziele manuell wechseln zu müssen. Im Folgenden einige Schlüsselmakros, die dein Gameplay aufwerten können.
Damit kannst du mit nur einem Keybind zwischen Haltungen wechseln.
/cast [stance:2] Defensive Stance; [stance:3] Berserker Stance
Springt automatisch an die Stelle deines Mauszeigers. So sparst du dir den zusätzlichen Klick für Bodenflächen-Fähigkeiten.
/cast [@cursor] Heroic Leap
Sturmangriff auf dein Ziel, sofern du keinen Mauszeiger über einem anderen Feind hast. Wenn dein Mauszeiger jedoch über einem anderen Feind schwebt, wird dieser ins Ziel genommen und Sturmangriff ausgeführt.
/target [@mouseover, harm, nodead] /cast Charge
Wenn dein Mauszeiger über einem Feind liegt, der 20% oder weniger Lebenspunkte hat, wirkt diese Taste Hinrichten auf diesen Feind. Ist kein gültiges Mouseover vorhanden, passiert nichts. Dieses Makro ist ideal, um z. B. eine Explosive-Kugel oder ein Add schnell auszuschalten, während du am Boss bleibst.
#showtooltip Execute /cast [@mouseover,harm,nodead] Execute
Wirkt Sturmangriff, wenn du nicht in Nahkampfreichweite bist, und Siegesrausch, wenn du in Nahkampfreichweite bist. Zusätzlich bricht es Klingensturm ab, um schnell manövrieren zu können.
#showtooltip /cast Charge /cast Victory Rush /cancelaura Bladestorm
Aktiviert alle deine Burst-Fähigkeiten, Schmuckstücke und ggf. Volksfähigkeit, um massiven Schaden auszuteilen.
#showtooltip Avatar /cast Avatar /use Blood Fury /use Berserking /use Ancestral Call /use 13 /use 14
Diese Makros machen deinen Kampfablauf reibungsloser. Du kannst z. B. unterbrechen, ohne dein Ziel zu verlieren, nahtlos Sturmangriff einsetzen, ohne Zeit zu verschwenden, und deine Cooldowns mit einem einzigen Tastendruck zusammen auslösen. Taste dich am besten mit ein oder zwei Makros heran und erweitere dein Setup allmählich. Letztlich helfen dir Makros dabei, maximale Aktivzeit und schnelle Reaktionsfähigkeit zu erreichen – beides ist essenziell, um die volle Kraft eines Waffen Kriegers zu entfesseln.
Wenn du in Saison 2 richtig durchstarten willst, bist du mit diesem Guide bestens vorbereitet. Waffen hat im Lauf der Jahre so manche Anpassung erfahren, doch das Grundprinzip – Wut aufbauen, gewaltige Schläge austeilen und den Gegner mit vernichtenden Attacken überziehen – macht immer noch mächtig Spaß!