Der Prüfung des Chaos ist ein intensiver Parcours, der sowohl hohe Einsätze als auch großartige Belohnungen bietet – ideal für Spieler, die ihren Build bis an die Grenzen treiben möchten, während sie wertvolle Beute wie Soul Cores und exklusive Gegenstände vom Trialmaster sammeln. Er ist zudem einer der drei Ascension Trials in Path of Exile 2. Ab Akt 3 verfügbar, bietet der Prüfung des Chaos eine aufregende Möglichkeit, deinen Charakter durch markante Herausforderungen und einzigartige Modifikatoren zu verbessern.
Um in den Prüfung des Chaos zu gelangen:
Finde ein Inscribed Ultimatum: Diese speziellen Gegenstände beginnen ab Akt 3 von Monstern zu droppen und dienen als Schlüssel, um den Prüfung des Chaos zu betreten.
Aktiviere das Inscribed Ultimatum: Dadurch erhältst du Zugang zu einem Trial mit einer bestimmten Anzahl von Runden, abhängig vom Level des Ultimatums:
Gebiete Level 39–59: 4 Runden, die dir das erste Set von 2 Ascendancy-Punkten einbringen.
Gebiete Level 60–74: 7 Runden, die dir das zweite Set von 2 Ascendancy-Punkten einbringen.
Gebiete Level 75+: 10 Runden, die dir das dritte Set von 2 Ascendancy-Punkten einbringen.
Um das letzte Set von 2 Ascendancy-Punkten zu erhalten, musst du die Endboss-Herausforderung des Trials abschließen.
Wir kommen später darauf zurück – zuerst tauchen wir in die Grundlagen des Trials ein!
Jeder Trial besteht aus mehreren Runden, die in Bosskämpfen in Runde 4, 7 und 10 gipfeln. Die Abfolge der Runden folgt einem festen Muster:
Runde 1 – Besiege alle Monster.
Runde 2 – Überlebe, bis der Timer abläuft.
Runde 3 – Begleite die Statue oder sammle alle Soul Cores ein.
Runde 4 – Besiege den Boss.
Runde 5 – Besiege alle Monster oder überlebe, bis der Timer abläuft.
Runde 6 – Opfere Monster am Altar, indem du sie in den Blood Circles besiegst, oder sammle alle Soul Cores ein.
Runde 7 – Besiege den Boss.
Runde 8 – Besiege alle Monster oder überlebe, bis der Timer abläuft.
Runde 9 – Opfere Monster am Altar, indem du sie in den Blood Circles besiegst, oder begleite die Statue.
Runde 10 – Besiege den Boss.
Bosskämpfe in Runde 4, 7 und 10 garantieren als Belohnung Soul Cores. Der Boss in Runde 10 lässt stets eines der Fates fallen, die benötigt werden, um die Gipfelbegegnung – den Trialmaster – herauszufordern. Daher ist das Durchspielen der 10-Runden-Version der beste Weg, um maximale Gewinne zu erzielen.
Vor jeder Runde im Prüfung des Chaos musst du einen von drei negativen Modifikatoren wählen, der den weiteren Verlauf des Laufs beeinflusst. Sollten alle verfügbaren Modifikatoren zu gefährlich erscheinen und du bereits wertvolle Beute in früheren Runden gesammelt haben, erwäge, den Lauf zu beenden, um deine Belohnungen zu sichern. Nachfolgend findest du eine Liste aller möglichen Modifikatoren:
Rang 1: Runen erscheinen, die tödliche Blitzstürme heraufbeschwören, wenn du dich in ihnen aufhältst.
Rang 2: Große Runen erscheinen, die tödliche Blitzstürme heraufbeschwören, wenn du dich in ihnen aufhältst.
Rang 3: Viele große Runen erscheinen, die tödliche Blitzstürme heraufbeschwören, wenn du dich in ihnen aufhältst.
Mit 75 % Blitzresistenz ist der Schaden von Rang 3 gut handhabbar.
Rang 1: Eine uralte Vaal-Maschine setzt Angriffe gegen nahe Eindringlinge ein.
Rang 2: Eine uralte Vaal-Maschine setzt ein Array von Angriffen gegen nahe Eindringlinge ein.
Rang 3: Eine uralte Vaal-Maschine setzt ein mächtiges Array von Angriffen gegen nahe Eindringlinge ein.
Erscheint stets in der Mitte der Arena, was Bossbegegnungen besonders gefährlich macht.
Rang 1: Ein unverwundbarer Schatten verfolgt dich und fügt dir mit Nahkampfangriffen Ruin zu. Erreicht der Ruinwert 7, gilt der Trial als gescheitert.
Rang 2: Ein unverwundbarer Schatten verfolgt dich, wird schneller und fügt dir mit Nahkampf- und Projektilangriffen Ruin zu. Erreicht der Ruinwert 7, gilt der Trial als gescheitert.
Rang 3: Ein unverwundbarer Schatten verfolgt dich, wird noch schneller und fügt dir mit mächtigen Nahkampf- und Projektilangriffen Ruin zu. Erreicht der Ruinwert 7, gilt der Trial als gescheitert.
Rang 1 ist leicht zu bewältigen, aber Rang 2 und 3 können deinen Lauf rasch beenden, da die Fernangriffe den Ruinwert erhöhen. Beachte, dass die Ruin-Stapel während des gesamten Laufs bestehen bleiben.
Rang 1: Im Challenge-Bereich befinden sich Geschütze, die periodisch Feuerprojektile abfeuern.
Rang 2: Im Challenge-Bereich befinden sich Geschütze, die periodisch Salven von Feuerprojektile abfeuern.
Mit 75 % Feuerresistenz ist der Schaden durch diese Geschütze gut handhabbar.
Im Challenge-Bereich befinden sich Geschütze, die periodisch Blitzprojektile abfeuern.
Im Challenge-Bereich befinden sich Geschütze, die periodisch eine Welle von Blitzprojektile abfeuern.
Mit 75 % Blitzresistenz ist der Schaden durch diese Geschütze gut handhabbar.
Rang 1: Pyramidenobjekte erscheinen und projizieren vier rotierende Laser, die bei Treffer Corrupted Blood verursachen.
Rang 2: Pyramidenobjekte erscheinen und projizieren vier schnell rotierende Laser, die bei Treffer Corrupted Blood verursachen.
Weiche den Lasern durch Ausweichen aus, um ihnen zu entgehen.
Rang 1: Ringe des Untergangs erscheinen am Boden, wachsen mit der Zeit und explodieren, wenn sie ihre maximale Fläche erreicht haben – und verursachen dabei physischen Schaden.
Rang 2: Ringe und Kreise des Untergangs erscheinen am Boden, wachsen mit der Zeit und explodieren, wenn sie ihre maximale Fläche erreicht haben – und verursachen dabei physischen Schaden.
Verursacht enormen physischen Schaden – vermeide diesen Modifikator um jeden Preis, wenn du über wenig physische Schadensminderung verfügst.
Rang 1: Blutige Herzen erscheinen, die dich mit Tethers belegen und deine Bewegung verlangsamen. Das Durchbrechen der Tether betäubt dich.
Rang 2: Blutige Herzen erscheinen, die dich mit Tethers belegen und deine Bewegung verlangsamen. Das Durchbrechen der Tether betäubt dich und macht dich für eine gewisse Dauer verwundbar.
Während Betäubungen meist nicht kritisch sind, kann die Verwundbarkeit durch Heart Tethers Rang 2 oft zum sofortigen Tod führen – vermeide daher eine Aufwertung dieses Modifikators.
Rang 1: 40 % reduzierte Regeneration von Leben, Mana und Energy Shield.
Rang 2: 75 % reduzierte Regeneration von Leben, Mana und Energy Shield.
Eine gute Regeneration ist entscheidend für die Verteidigung jedes Builds. Daher sollte dieser Modifikator stets vermieden werden.
Rang 1: Im Challenge-Bereich befinden sich mehrere Statuen, die dich versteinern, wenn du für eine bestimmte Dauer in ihrem Blickfeld stehst.
Rang 2: Im Challenge-Bereich befinden sich mehrere Statuen, die dich für eine längere Dauer versteinern, wenn du auch nur kurz in ihrem Blickfeld stehst.
Wende dich von den Statuen ab, um eine Versteinerung zu vermeiden. Mehrere Statuen, die dich aus verschiedenen Richtungen anvisieren, können zu einem sicheren Tod führen.
Rang 1: 40 % weniger Verteidigungswerte (Energy Shield, Rüstung, Ausweichen).
Rang 2: 75 % weniger Verteidigungswerte.
Für Builds, die stark auf Energy Shield setzen, ist dieser Modifikator besonders verheerend, während Builds mit hohem Leben und Rüstung ihn besser verkraften können.
Rang 1: -15 % auf Elementarresistenzen und -10 % auf maximale Elementarresistenzen.
Rang 2: -30 % auf Elementarresistenzen und -20 % auf maximale Elementarresistenzen.
Dieser Modifikator erhöht den erlittenen Elementarschaden erheblich. Bei 75 % Elementarresistenz verdoppelt eine weitere Reduktion um 30 % fast den Schaden. Mit hohem Leben oder Energy Shield ist Rang 1 handhabbar, aber Rang 2 sollte vermieden werden.
Rang 1: Blutklumpen erscheinen in der Nähe, verfolgen dich und fallen herab, wobei sie physischen Schaden verursachen.
Rang 2: Blutklumpen erscheinen in der Nähe, verfolgen dich und fallen herab, verursachen physischen Schaden und hinterlassen einen schädlichen Blutboden.
Diese Blutklumpen sind leicht zu vermeiden, indem du rechtzeitig ausweichst. Selbst bei Treffern ist der Schaden meist nicht tödlich.
Rang 1: Seltene Monster haben eine um 300 % erhöhte Chance auf kritische Treffer.
Rang 2: Seltene Monster führen immer kritische Treffer aus.
Stelle sicher, dass dein Charakter kritische Treffer überstehen kann oder über kritische Schadensminderung verfügt, bevor du diesen Modifikator wählst.
Rang 1: Seltene Monster fügen 20 % ihres Schadens als zusätzlichen Chaos-Schaden hinzu.
Rang 2: Seltene Monster fügen 50 % ihres Schadens als zusätzlichen Chaos-Schaden hinzu.
Charaktere mit dem Keystone Chaos Inoculation ignorieren diesen Modifikator vollständig. Andernfalls solltest du eine hohe Chaos-Resistenz, vorzugsweise 75 %, besitzen.
Rang 1: Monster verursachen bei Treffern immer Blutungen und Gift.
Charaktere mit Chaos Inoculation sind immun gegen Blutungen und Gift. Wenn du nicht immun bist, sorge für eine starke Lebensregeneration. Nutze Antidote Charm und Staunching Charm, um gelegentlich Immunität gegen Gift und Blutungen zu erhalten.
Rang 1: Buffs verfallen dreimal schneller und Debuffs dreimal langsamer.
Wenn dein Build nicht stark von Buffs abhängt, ist dieser Modifikator allein wenig gefährlich, kann jedoch in Kombination mit anderen sehr tödlich sein – beispielsweise verlängert er die Dauer von Blutungen, Gift, Stun, Vulnerability und Versteinerung.
Rang 1: Monster erhalten +40 % auf alle Resistenzen.
Wenn dein primärer Schadens-Typ elementar oder chaosbasiert ist, reduziert dieser Modifikator deinen Schaden erheblich. Quellen zur Schadenspenetration oder zur Reduzierung der Gegnerresistenzen gleichen ihn stark aus. Charaktere mit primär physischem Schaden ignorieren diesen Modifikator.
Rang 1: Monster können weder verlangsamt noch betäubt werden.
Dieser Modifikator betrifft die meisten Builds nicht. Falls dein Build stark auf Verlangsamung oder Betäubung setzt, solltest du ihn vermeiden.
Rang 1: Monster fügen bei Treffern Greifende Ranken hinzu, die deine Bewegungsgeschwindigkeit stark verringern.
Diese Ranken sind vor allem für Nahkampf-Builds gefährlich, die öfter Treffer kassieren. Wer gut ausweichen kann, muss jedoch mit diesem Modifikator rechnen.
Rang 1: Bosse verursachen mehr Schaden und nehmen weniger Schaden.
Bosskämpfe sind die gefährlichsten Herausforderungen im Prüfung des Chaos. Dieser Modifikator verstärkt sie weiter. Es wird empfohlen, ihn zu vermeiden, es sei denn, dein Charakter kann Bosse innerhalb von Sekunden besiegen.
Rang 1: Seltene Monster besitzen 2 zusätzliche Modifikatoren und sind um 30 % verstärkt.
Mehr seltene Monster bedeuten mehr Beute – dieser Modifikator kann, wenn du die zusätzliche Schwierigkeit verkraftest, sogar von Vorteil sein.
Rang 1: Monster setzen bei ihrem Tod tödliche Volatiles frei; seltene Monster hinterlassen größere Volatiles.
Die von den Monstern erzeugten Volatiles verursachen massiven Schaden, weshalb du ihnen mittels Ausweichrolle entgehen solltest. Wenn viele gleichzeitig spawnen, kann es ratsam sein, die Gegner gestaffelt zu töten.
Rang 1: In jedem Begegnungsraum steigt der erlittene Schaden langsam um 1 % pro Sekunde, bis zu 50 %.
Da viele Begegnungen im Prüfung des Chaos lange dauern, ist dieser Modifikator sehr gefährlich – insbesondere in Kombination mit anderen wie Monster Speed oder Lethal Rare Monsters.
Rang 1: Reduzierte Wirkungsfläche und Projektilgeschwindigkeit um 50 %.
Dieser Modifikator ist für die meisten Builds, die Flächen- oder Projektilfähigkeiten nutzen, nicht sehr gefährlich, kann jedoch den Abschluss von Begegnungen verzögern.
Rang 1: Monster geben beim Tod keine Flakon- und Charm-Ladungen ab.
Wenn dein Charakter stark auf Flakons für die Regeneration angewiesen ist, stellt dieser Modifikator eine erhebliche Herausforderung dar. Bedenke jedoch, dass vor jedem Bosskampf ein Brunnen vorhanden ist, der alle Flakonladungen auffüllt – auch wenn dieser Modifikator aktiv ist.
Rang 1: Monster erhalten 20 % erhöhte Fertigkeitsgeschwindigkeit.
Dieser Modifikator erhöht die Geschwindigkeit der Monster erheblich, was sie gefährlicher macht – besonders die Bosse. Verwende ihn nur, wenn dein Charakter über starke Verteidigungen verfügt.
Definition: Exklusive Belohnungen, die in Gegenstände eingesetzt werden und mächtige Modifikatoren anstelle von Runen bieten.
Erhalt: Werden von Bossen in Runde 4, 7 und 10 gedroppt.
Besonders wertvoll sind der Soul Core of Zalatl (2 % mehr maximales Mana / 2 % Mana-Regeneration pro Kill), der Soul Core of Citaqualotl (30 % mehr Elementarschaden bei Angriffen / +5 % auf alle Elementarresistenzen) und der Soul Core of Azcapa (+15 zu Spirit / 10 % erhöhte Seltenheit gefundener Gegenstände).
Viele poe2-Gegenstände lassen sich an der Reforging Bench neu herstellen, indem du 3 ähnliche Soul Cores zu einem zufälligen kombinierst.
Zweck: Werden verwendet, um den Trialmaster herauszufordern.
Erhalt: Fallen von Bossen in der 10. Runde:
Cowardly Fate: Droppt von Uxmal, the Beastlord.
Deadly Fate: Droppt von Bahlak, the Sky Seer.
Victorious Fate: Droppt von Chetza, the Feathered Plague.
Risikoanalyse: Vermeide gefährliche Kombinationen wie Monster Speed + Escalating Damage Taken + Enraged Bosses.
Beende den Lauf frühzeitig, wenn kritische Modifikatoren den Fortschritt zu riskant machen, um deine Belohnungen zu sichern.
Stormcaller Runes: Stelle sicher, dass du 75 % Blitzresistenz hast, um den Schaden zu reduzieren.
Petrification Statues: Wende dich von den Statuen ab, um eine Versteinerung zu vermeiden.
Reduced Recovery: Vermeide diesen Modifikator, da er deine Regeneration stark beeinträchtigt.
Deadly Monsters: Vergewissere dich, dass dein Charakter kritische Treffer überstehen kann, bevor du diesen wählst.
Boss-Runden (Runde 4, 7, 10): Priorisiere Mobilität und das Vermeiden von Schadenszonen. Achte auf Modifikatoren wie Escalating Damage Taken und Stalking Shade, die den Kampf erschweren können.
Soul Core-Runden: Sammle alle Soul Cores schnell ein, während du Gegner und Voidzones ausweichst. Nutze Bewegungstechniken, um effizient zu navigieren.
Strebe stets die 10-Runden-Version an, um den maximalen Profit zu erzielen.
Beende den Lauf, wenn kritische Modifikatoren den Fortschritt zu riskant machen.
Stelle sicher, dass dein Charakter 75 % Elementarresistenzen, eine starke Chaos-Resistenz und ausreichende physische Schadensminderung besitzt.
Integriere Regenerationsmechanismen, um dich in langen Kämpfen zu unterstützen.
Rüste dich mit Gegenständen aus, die deine Verteidigung verbessern, z. B. solche, die kritischen Schaden verringern oder die Ausweichchance erhöhen.
Nutze Fläschchen, die Immunität gegen Blutungen, Gift und Corrupted Blood bieten.
Beherrsche Ausweichrollen, um gefährlichen Mechaniken wie Pyramid Beams und Volatile Fiends zu entgehen.
Sei wachsam gegenüber überlappenden Modifikatoren von Gegnerfähigkeiten.
Wenn du einen vollständigen Lauf mit einem Trialmaster-Sieg anstrebst, sorge dafür, alle drei Fates zu erwerben, die benötigt werden, um dessen Tür zu öffnen.
Der Trialmaster stellt die ultimative Herausforderung am Ende eines 10-Runden-Trials dar. Sein erster Sieg belohnt dich mit den finalen Ascendancy-Punkten.
Verwende die drei Fates, die du in Runde 10 gesammelt hast, um den Tower des Trialmasters zu entsperren.
Zeitschlag-Angriffe sorgen für sich ausdehnende Schadenszonen.
Die kleine Arena verfügt über mehrere Schadenszonen, die präzises Positionieren und genaue Ausweichrollen erfordern.
Der Trialmaster hat außerdem eine Chance, spezielle, korrupte Inscribed Ultimatums zu droppen, die zusätzliche Belohnungen bieten.
Der Prüfung des Chaos bietet ein aufregendes und herausforderndes Erlebnis in Path of Exile 2.
Schließe alle 10 Runden ab, um wertvolle Belohnungen zu erhalten, und wähle dabei deine Modifikatoren strategisch aus.
Besiege die Bosse in Runde 4, 7 und 10, um Soul Cores und Fates zu sammeln.
Fordere den Trialmaster heraus, um exklusive Gegenstände und Ascendancy-Punkte freizuschalten.
Mit der richtigen Vorbereitung und einer soliden Strategie kannst du das Chaos bezwingen und deine Belohnungen einstreichen.